result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 556 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: BReCycle - Kreislaufwirtschaftskonzept für Brennstoffzellen; Teilvorhaben: Entwicklung/Bewertung von Konzepten für die Rücknahme und Erfassung von Brennstoffzellen

Zeitraum
2020-03-15  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
80.592,99 EUR
Ausführende Stelle
Electrocycling GmbH, Goslar
Förderkennzeichen
03ETB025D

Verbundprojekt: BReCycle - Kreislaufwirtschaftskonzept für Brennstoffzellen; Teilvorhaben: Optimierung des Edelmetallrecyclings für PEM-Brennstoffzellen

Zeitraum
2020-03-15  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
117.662,82 EUR
Ausführende Stelle
MAIREC Edelmetallgesellschaft mbH, Alzenau
Förderkennzeichen
03ETB025C

Verbundprojekt: BReCycle - Kreislaufwirtschaftskonzept für Brennstoffzellen; Teilvorhaben: Recycling-geeignetes Brennstoffzellenkonzept

Zeitraum
2020-03-15  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
71.467,22 EUR
Ausführende Stelle
PROTON MOTOR Fuel Cell GmbH, Puchheim
Förderkennzeichen
03ETB025B

Verbundprojekt: BReCycle-Kreislaufwirtschaftskonzept für Brennstoffzellen; Teilvorhaben: Prozesskettenentwicklung und -optimierung, Umwelt-/Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Projektkoordination

Zeitraum
2020-03-15  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
672.383,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategien IWKS, Alzenau
Förderkennzeichen
03ETB025A

Verbundprojekt: DirectSTACK - Entwicklung eines neuen Fertigungsprozesses zur Herstellung von Membran-Elektroden-Einheiten für Brennstoffzellen-Stacks durch direkte, sequentielle Beschichtungsprozesse; TV: Entwicklung direkt beschichteter Membran-Elektroden-Einheiten für Wasserstoffbrennstoffzellen

Zeitraum
2020-02-01  –  2023-07-31
Bewilligte Summe
1.570.451,01 EUR
Ausführende Stelle
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. - Institut für Mikroanalysesysteme, Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
03ETB024D

Verbundprojekt: PAULL- Projekt zur Aktivierung von Ultra-langen Lebensdauern; Teilvorhaben: Aufklärung der skalenübergreifenden Degradationsmechanismen während der elektronenmikroskopischen Charakterisierung der MEA vor und nach dem Betrieb.

Zeitraum
2019-12-01  –  2023-02-28
Bewilligte Summe
571.848,00 EUR
Ausführende Stelle
Max-Planck-Institut für Eisenforschung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03ETB018C

Verbundprojekt: PAULL- Projekt zur Aktivierung von Ultra-langen Lebensdauern von Brennstoffzellen; Teilvorhaben: Entwicklung von Membranen mit neuartigen Blend-Polymeren für die HT-PEM.

Zeitraum
2019-12-01  –  2023-02-28
Bewilligte Summe
300.281,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Chemische Verfahrenstechnik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03ETB018B

Verbundprojekt: PAULL - Projekt zur Aktivierung von Ultra-langen Lebensdauern; Teilvorhaben: Entwicklung, Charakterisierung und Validierung von Membran-Elektroden-Einheiten und Betriebsstrategien für ultra-lange Lebensdauern für NT-PEM und HT-PEM.

Zeitraum
2019-12-01  –  2023-02-28
Bewilligte Summe
2.855.425,00 EUR
Ausführende Stelle
Freudenberg e-Power Systems GmbH, München
Förderkennzeichen
03ETB018A