result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 23 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Verbundvorhaben Carbon2Chem-L-1: Untersuchung von Ansätzen zur Aufreinigung von Prozessgasen zur Synthese diverser Chemikalien und zur Systemintegration, vor allem in der Kalkindustrie (Carbon2Chem zweite Phase, Teilprojekt 'CO2-Quellen und Infrastruktur') Wülfrath Rheinkalk GmbH
Verbundvorhaben Carbon2Chem-L-1: C02-Quellen und Infrastruktur Oberhausen Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Verbundvorhaben: MemKoWI - Membranverfahren zur Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegasen; Teilvorhaben: Keramische Membranen für die Gastrennung Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1)
Verbundvorhaben: H2-Leichtbaurohr - Entwicklung und Validierung von höherfesten Leichtbaurohren für die Erzeugung, den Transport und die Anwendung von Druck-Wasserstoff, Teilvorhabentitel: Industrialisierung und Herstellung von Warmbandwerkstoffen für die Fertigung von Wasserstofftransportleitungen Hagen thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH
Verbundvorhaben Carbon2Chem-L6: Oxymethylenether - Teilvorhaben thyssenkrupp AG Essen thyssenkrupp AG
RENSODYN - Rationellere Energieausnutzung in Schachtöfen durch dynamische Steuerung von Positionierung und Zeitfolge der Einsatzstoffe; Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung eines regelbasierten Systems zur dynamischen Steuerung der Einsatzstoffe am Hochofen Düsseldorf VDEh-Betriebsforschungsinstitut Gesellschaft mit beschränkter Haftung
RENSODYN - Rationellere Energieausnutzung in Schachtöfen durch dynamische Steuerung von Positionierung und Zeitfolge der Einsatzstoffe; Teilvorhaben: Installation und Erprobung eines regelbasierten Systems zur dynamischen Steuerung an einer Sinteranlage und einem kleinem Hochofen Duisburg DK Recycling und Roheisen GmbH
Investition in eine Mischgas-Station für das Warmbandwerk 4 Duisburg thyssenkrupp Steel Europe AG
RENSODYN - Rationellere Energieausnutzung in Schachtöfen durch dynamische Steuerung von Positionierung und Zeitfolge der Einsatzstoffe; Teilvorhaben: Aufbau eines regelbasierten Systems zur Steigerung der Verfügbarkeit der Messungen als Grundlage für eine kontinuierliche optimale Steuerung des Hochofenprozesses Duisburg thyssenkrupp Steel Europe AG - Roheisen - Division Metallurgie
Verbundvorhaben Carbon2Chem L-3: Synthesegas Duisburg thyssenkrupp Steel Europe AG