result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 158 Vorhaben gefunden


Thema Verbundvorhaben Ausführende Stelle
Entwicklung und Erprobung der naturschutzfachlichen und konfliktminimierten Nutzung von frei lebenden Rothirschen als Teil der Wildnisentwicklung oder: Großräumige Wiedervernetzung der Lebensräume als Instrument bei der Entwicklung von Naturschutzflächen als Teil einer Wildnisstrategie; Voruntersuchung   Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Entwicklung einer fachlich-methodischen Handreichung zur Berücksichtigung von Naturschutzbelangen bei der Planung und Zulassung von Biogasanlagen   Bosch und Partner GmbH - Zweigstelle Hannover
Zielgruppenoptimierte Kommunikation für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Waldnaturschutz - Emotionen aufgreifen und Vertrauen schaffen   Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen - Professur für Forst- und Umweltpolitik
Generationendialog zur Waldentwicklung in Deutschland   Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) - Bund zur Förderung der Landespflege und des Naturschutzes - Bundesverband e.V.
Naturverträgliche Nutzung ökologischer Vorrangflächen ' ein Mehrwert für Biodiversität und Landwirtschaft?   Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Stadt Augsburg_5 Pkw_1 Nfz_4 Lis   Stadt Augsburg - Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen mit Unterer Naturschutzbehörde
Biologisch-Ökologische Begleituntersuchungen zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen   Institut für Naturschutz- und Umweltschutzforschung (INUF)
Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich? Bearbeitung am Beispiel exemplarischer Biotypen   Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Darmstadt
Ökologische Begleitforschung zur Windenergie-Nutzung im Offshore-Bereich der Nord- und Ostsee - Teilbereich: Instrumente des Umwelt- und Naturschutzes - Strategische Umweltprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung und Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsprüfung   Technische Universität Berlin - Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt - Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
EKKO: Entwicklung von Konzepten für die Kennzeichnung von Offshore-Windenergieanlagen unter Berücksichtigung von Sicherheit für Luft- und Seefahrt, Naturschutz, Stand der Technik, vorhandene Empfehlungen und wirtschaftliche Machbarkeit   SSC Wind GmbH