result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 39939 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
EG2050: SDE21-Fiktives Einnahmeprojekt zur Vereinnahmung der Landesmittel aus der Verwaltungsvereinbarung -1.016.914,00 EUR Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dummy-Vorhaben zum Ausgleich der Verbuchungsstelle 3005/68505 für die Jahre 1973 bis 1982 -184.743,93 EUR Diverse
Abwicklung des Vorhabens Att0730 durch den Pt: 7x7-Sonderbündel 72/II -64.248,98 EUR Siemens Aktiengesellschaft - Bereich Energieerzeugung KWU
Abwicklung des Vorhabens Nt 4339a durch den Pt: Elektrischer Leitungsmechanismus und Elektrischer durchschlag bei Organischen Isolierstoffen und Halbleitern -38.276,84 EUR Siemens Aktiengesellschaft - Unternehmensbereich Energie- und Automatisierungstechnik
Entwicklungsarbeiten an Armaturen zur Erhöhung der Servicefreundlichkeit -3.918,18 EUR KSB SE & Co. KGaA
Abwicklung des Vorhabens Et 4030j durch den Pt: Kathoden für eine Edelmetallfreie Brennstoffzelle mit Saurem Elektrolyten -186,72 EUR Battelle-Institut e.V.
Verbundvorhaben: H2Revier - Entwicklung einer skalierbaren Produktion von Brennstoffzellensystemen unter Berücksichtigung und Einbindung der Prüfprozesse; Teilvorhaben: Aufbau und Inbetriebnahme einer Produktion von Brennstoffzellensystemen 0,00 EUR Neapco Europe GmbH
Verbundvorhaben: H2Revier - Entwicklung einer skalierbaren Produktion von Brennstoffzellensystemen unter Berücksichtigung und Einbindung der Prüfprozesse; Teilvorhaben: Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellensystemen 0,00 EUR AE Driven Solutions GmbH
Verbundvorhaben: H2Revier - Entwicklung einer skalierbaren Produktion von Brennstoffzellensystemen unter Berücksichtigung und Einbindung der Prüfprozesse; Teilvorhaben: Entwicklung einer skalierbaren Serienproduktion mit explizierter Fokussierung auf serientaugliche Prüfprozesse 0,00 EUR Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)
Reallabor: EnergieparkBL - Demonstration von Sektorkopplung: Wind-Elektrolyse für Erzeugung, Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff – Teilvorhaben: Netzstabilität und Netzdienstleistungen – ein Arealnetz [VE] 0,00 EUR Energiepark Bad Lauchstädt GmbH