result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 64 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: Eta4HVDC - Effizienzerhöhung von Multilevel basierten HVDC-Übertragungen; Teilvorhaben: Alternative MMC Konzepte 0324110A Universität Bayreuth
Verbundvorhaben Smart PVI-Box (Smart Photovoltaikinverter-Box), Teilvorhaben: Entwicklung wärmeleitfähiger und spannungsfester Basismaterialien für Hochtemperatur-Leiterplatten-Anwendungen auf Basis von Benzoxaxin-Harzen 0325916F Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe
Verbundprojekt: Mikrowellenbehandlung von Erzen und Stahlwerkstäuben 0327263C Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung
Innovative Isolationssysteme für Generatoren mit höchster Ausnutzung in CO2-emissionsarmen Kraftwerken 0327895E Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig 0341A13P/ Universität Bayreuth
Anharmonische Effekte in Molekuelkristallen, untersucht mit Hilfe der Inelastischen Neutronenstreuung. Messung von Druck- und Temperaturabhängigkeiten der Phononenenergie. Messung von Phononenlinienbreiten 0341E13P/5 Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut - Experimentalphysik I
Sputtering von Gold bei Bestrahlung mit Thermischen Neutronen. Abtragung von Oberflächenatomen, Verursacht durch Kernrückstoss bei N-Gamma-Prozessen 0341F13P/2 Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig 0345A13I/ Universität Bayreuth
Anharmonische Effekte in Molekuelkristallen, untersucht mit Hilfe der Inelastischen Neutronenstreuung. Messung von Druck- und Temperaturabhängigkeiten der Phononenenergien. Messung von Phononenlinienbreiten 0345E13I/7 Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut - Experimentalphysik I
Sputtering von Gold bei Bestrahlung mit Thermischen Neutronen. Abtragung von Oberflächenatomen, Verursacht durch Kernrückstoss bei N- Gamma-Prozessen 0345F13I/4 Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut