result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 8 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Abscheidung kleiner Tröpfchen nach der Extraktion in Wiederaufarbeitungsanlagen für Kernbrennstoffe München Technische Universität München - Lehrstuhl A für Verfahrenstechnik
Die Abscheidung kleiner Tröpfchen nach der Extraktion in Wiederaufarbeitungsanlagen für Kernbrennstoffe München Technische Universität München - Lehrstuhl A für Verfahrenstechnik
Verbundvorhaben: Untersuchung der Rußreaktivität von Biokraftstoffen; Teilvorhaben 1: Schnelle Untersuchung der Rußstruktur und -reaktivität mittels Ramanmikrospektroskopie München Technische Universität München - Department Chemie - Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie
Grundsatzanalyse zu masseoptimierten thermischen Mehrschicht-Isolationen für Hochtemperatur-Brennstoffzellen (MCFC, SOFC) Garching b.München Technische Universität München - Lehrstuhl für Energie- und Umweltverfahrenstechnik
Arbeitsaufenthalt beim Hot Dry Rock-Projekt des Los Alamos Scientific Laboratory zur Gewinnung Geothermischer Energie Garching b. München Technische Universität München - Lehrstuhl B für Verfahrenstechnik
Verbundvorhaben: Biotechnologische Synthese von Thermoplasten und Kautschuken; Teilvorhaben 3 Garching b. München Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
Verbundvorhaben: Plattform zur selektiven Herstellung von funktionalisierten Polyalkoholen aus nachwachsenden Rohstoffen über Biooxidationen; Teilvorhaben 1: Bioverfahrenstechnik Garching b. München Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik
Verbundvorhaben: Plattform zur selektiven Herstellung von funktionalisierten Polyalkoholen aus nachwachsenden Rohstoffen über Biooxidationen; Teilvorhaben 2: Mikrobiologie Freising Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Biowissenschaftliche Grundlagen - Lehrstuhl für Mikrobiologie - FG Mikrobielle Biotechnologie