result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 31 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
NIP II: HZwoSTACK (Verbundvorhaben) - Großserientaugliches Baukasten- und Baureihenkonzept eines PEM-Brennstoffzellenmoduls für eine kostengünstige und marktorientierte Entwicklung und Produktion - Teilvorhaben E Zwickau FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
NIP II: HZwoSTACK (Verbundvorhaben) - Großserientaugliches Baukasten- und Baureihenkonzept eines PEM-Brennstoffzellenmoduls für eine kostengünstige und marktorientierte Entwicklung und Produktion - Teilvorhaben E Zwickau FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Antares H3 - Ein Flugzeug extremer Flugdauer mit modularem Brennstoffzellenantrieb Zweibrücken Lange Research Aircraft GmbH
NIP II: HZwoSTACK Verbundvorhaben - Großserientaugliches Baukasten- und Baureihenkonzept eines PEM-Brennstoffzellenmoduls für eine kostengünstige und marktorientierte Entwicklung und Produktion - Teilvorhaben D Schönheide Bernd Flach Präzisionstechnik GmbH & Co. KG
NIP II: HZwoSTACK Verbundvorhaben - Großserientaugliches Baukasten- und Baureihenkonzept eines PEM-Brennstoffzellenmoduls für eine kostengünstige und marktorientierte Entwicklung und Produktion - Teilvorhaben D Schönheide Bernd Flach Präzisionstechnik GmbH & Co. KG
NIP II - Studie - HyLand: Beispielhafte Implementierung einer Modellregion für H2-Anwendungen im Bereich Mobilität, Industrie und effizienter Wärmenutzung mit BHKW. Schwerpunkte mit sowohl Brennstoffzellenfahrzeugen als auch solchen mit H2-Verbrennungsmotor liegen im LKW, Bus- und Bahnbereich. Saarbrücken Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland
NIP-II: HyLightCom - Entwicklung eines leichten Nutzfahrzeuges mit elektrischem hybridisiertem Brennstoffzellenantrieb und wettbewerbsfähigen Betreiberkosten Rüsselsheim am Main Opel Automobile GmbH
Verbundvorhaben: PyroMar - Marine Kraftstoffe durch Pyrolyse biogener Reststoffe und Veresterung mit biobasierten höheren Alkoholen; Teilvorhaben: Validierung von PyroMar-Intermediaten und Mischkraftstoffen Rostock Universität Rostock - Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik - Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren
Verbundvorhaben: NH3-Stat - Untersuchung von NH3-betriebenen Stationäranlagen hinsichtlich kritischer Schadstoffemissionen, THG-Wirkung, Gesundheitsgefährdung und Potenzialen zur Abgasnachbehandlung; Teilvorhaben: Analyse der innermotorischen Emissionsentstehung und potentieller Abgasnachbehandlungskonzepte Rostock Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock GmbH
Modellregion Elektromobilität München - Drive eCharged; Teilvorhaben A der BMW AG: Einsatz einer MINI-E-Fahrzeugflotte, Nutzerpräferenzen im Feldversuch, Entwicklung und Erprobung eines DC-Ladesystems Inside Car München Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft - M&A - Kooperationen, Volkswirtschaft, Verkehr und Umwelt