result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 17335 Vorhaben gefunden


Thema Verbundvorhaben Ausführende Stelle
Solaranlage mit Mehrtagesspeicher Nahwärmeversorgung Baugebiet 'Am Alten Schlachthof' in Speyer   Technik und Dienstleistungs-GmbH Speyer
Vorhaben: PAKS - Partiell kristallisierender Absorptionskältespeicher   Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, e.V. - Bereich Energiespeicherung (ES)
Mikroprojekt: ProSaHRO - Projektentwicklung eines Saisonalspeichers für die Hansestadt Rostock   HIR Hamburg Institut Research gGmbH
coCO2vac - Entwicklung von Kältespeichermaterialien für den trockeneisfreien Impfstofftransport   va-Q-tec AG - F&E PCM
SWS-SYS - Systemsimulation und Systemanalyse für wärmebasierte Stromspeicher   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
CABISABO - Computer- und laborgestützte Analysen zur Bewertung der mechanisch-hydraulischen Bohrungsintensität im Rohrschuhbereich von Salzkavernenbohrungen im Hinblick auf die langzeitsichere Speicherung von Wasserstoff und Druckluft   Technische Universität Clausthal -Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften -Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme-Lehrstuhl für Deponietechnik und Geomechanik
SPSFW - Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zur solarthermischen Fernwärmeunterstützung (FW)   Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
KomSoB - Kombiniertes Solar- und Batteriewechselrichtersystem zur Integration von Speichern in PV-Systemen   ads-tec Energy GmbH
ACT - Detect - Bestimmung des Risikos des Entweichens von CO2 durch Risse in der primären Sperrschicht unter Verwendung eines integrierten Ansatzes mit Überwachung und hydromechanisch-chemischer Modellierung; Teilvorhaben: RWTH Aachen   Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehrstuhl für Erdöl und Kohle & Ton- und Grenzflächenmineralogie
BenFlex2 - Techno-ökonomisches Benchmarking flexibler erneuerbarer Kraftwerke und alternativer Flexibilitätsoptionen (Energiespeicher und das Abschalten von EE)   Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE)