result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 25 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Verbundprojekt: Entwicklung leistungsstärkerer Solarmodule unter Verwendung von quasi-monokristallinen Solarzellen 0325061A SCHOTT Solar AG - Forschung und Entwicklung
Verbundvorhaben: SolSec - Sekundärreflektoren für Turmreceiver; Teilvorhaben: Entwicklung eines Prototypen 03EE5002B Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Stuttgart
Verbundvorhaben SunPlas: Substratherstellung, Zell-Modellierung und Material-Charakterisierung für die Optimierung des Light-Managements in Dünnschicht-Solarzellen durch Plasmoneneffekte in Nanostrukturen 03SF0354A SCHOTT AG - Forschung und Technologieentwicklung
Verbundprojekt: Entwicklung leistungsstärkerer Solarmodule unter Verwendung von quasi-monokristallinen Solarzellen (Verbundprojekt mit der SCHOTT Solar GmbH) 0325061B SCHOTT Solar Wafer GmbH - R&D EFG
Verbundvorhaben Innovative qualitätsoptimierte Laser-Verbindungstechnik für Photovoltaik-Module, Teilprojekt Schott SOLAR 0325265B SCHOTT Solar AG - Forschung und Entwicklung
Verbundvorhaben: Spitzencluster Solarvalley, Startprojekt xµ-Zellen - SCHOTT Solar - Ermittlung und Reduktion der Kosten/Peak-Leistung von ultradünnen vorderseitenkontaktierten mc Si-Solarzellen um 10 % 03SF0335H SCHOTT Solar AG - Forschung und Entwicklung
Verbundvorhaben Mikrorisse: Erforschung der Rissentstehung in Solarzellen und Solarmodulen; Untersuchung der Auswirkungen auf die Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit von Solarmodulen und Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Rissen 03SF0419B SCHOTT Solar AG
Verbundvorhaben: RoHS konforme kristalline Silizium Solarmodule - Rokoko, Teilvorhaben SCHOTT Solar AG: Evaluierung und Qualifizierung bleifreier Pasten 0325375C SCHOTT Solar AG
Verbundprojekt: Computational Materials Science gestützte Optimierung des Wirkungsgrades von CIGS-Dünnschichtsolarzellen - comCIGS 0327665B SCHOTT AG - Forschung und Technologieentwicklung - FTM Materialentwicklung
Weiterentwicklung von solarthermischen Fassadenkollektoren mit Vakuumröhren zur Integration in Fassaden von Bürogebäuden zur Energiegewinnung, Tageslichtnutzung und als transparenter Sonnenschutz 0325956A Universität Stuttgart - Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung - Institut für Baukonstruktion -Lehrstuhl 2 für Baukonstruktion und Entwerfen