result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 19 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Sektorkopplung und Europäische Integration für Entwicklungspfade des Energiesystems (SEEE) 592.906,85 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) - Cluster Nachhaltigkeit
Umsetzung der EU-Richtlinie Erneuerbare Energien vor dem Hintergrund der Diskussion um ein europäisches Marktdesign mit Blick auf die Integration der Erneuerbaren Energien 454.167,64 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Verbundvorhaben: Wirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien (ImpRES: Impact of Renewable Energy Sources) - Teilvorhaben: Innovations-, Verteilungs- und Wechselwirkungen Erneuerbarer Energien 389.068,53 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) - Abt. Energie, Verkehr, Umwelt (EVU)
Gesamtwirtschaftliche und sektorale Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien 314.600,00 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) - Abt. Energie, Verkehr, Umwelt (EVU)
Verbundvorhaben ARIADNE: Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende - Teilvorhaben N0 306.689,60 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Verbundvorhaben SynErgie: Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung. Teilvorhaben: S0_DIW: Flexibilitätsperspektiven der Grundstoffindustrie 271.832,39 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Analyse und Bewertung der Wirkungen sowiezur weiteren Optimierung des EEG aus gesamtwirtschaftlicher Sicht 266.263,00 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Kostenaspekte Erneuerbarer Energiequellen in der Bundesrepublik Deutschland und auf Exportmärkten 251.292,80 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Verbundvorhaben: MODEZEEN - Modellierung (De-)Zentraler Energiewenden: Wechselwirkungen, Koordination und Lösungsansätze aus systemorientierter Perspektive; Teilvorhaben: Investitionsanreize und Systemwirkung zentraler Speicher, regionale Flexibilitäten und Prosumage 248.637,00 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Stromspeicher als zentrales Element der Integration von Strom aus erneuerbaren Energien - Eine ökonomische Modellanalyse der Wechselwirkungen auf dem Strommarkt bei hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien (StoRES) 243.184,84 EUR Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)