result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 15 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Energieoptimiertes Bauen; Modellierung der Wechselwirkung des Wärme- und Feuchtehaushaltes zwischen Räumen und angrenzenden Materialien - Deutsche Beteiligung an IEA-ECBCS-Annex 41: Whole building heat, air and moisture response 'Moist-Eng' 176.314,00 EUR Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
Energieoptimiertes Bauen: Erstellung eines Feuchteatlas zur Vermeidung planungsbedingter Feuchteschäden an Gebäuden 218.512,45 EUR Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
Entwicklung leistungsfähiger Wärmedämmsysteme mit wirksamem physikalischem Feuchteschutz 219.093,17 EUR Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
1. Energetische Verbesserung der Bausubstanz - 2. Hygrisch motivierter Wärmeschutz bei Gebäuden mit erhaltenswerten Fassaden (Innendämmung) 246.246,75 EUR Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
Energieoptimiertes Bauen; Beurteilung der instationären hygrothermischen Vorgänge in Gebäuden - Deutsche Beteiligung an IEA-ECBCS-Annex 41: Whole building heat, air and moisture response 'Moist-Eng' 334.643,00 EUR Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Energetisches Bewertungsverfahren für Bestandsgebäude mit Holzbalkendecken - Analyse und Sanierungsvorschläge 381.173,06 EUR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen und Versorgungstechnik
Energieoptimiertes Bauen: Entwicklungswerkzeug zur biohygrothermischen Optimierung von Fassadenbeschichtungen auf Wärmedämmverbundsystemen 440.000,00 EUR Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil Holzkirchen (IBP-H)
Energieoptimiertes Bauen: Entwicklung innovativer Produkte zur Vermeidung von Algenbewuchs auf Bauteiloberflächen 486.293,00 EUR Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil Holzkirchen (IBP-H)
Energieoptimiertes Bauen: Energetische Untersuchungen und Optimierung innovativer Wandheizungssysteme im Europäischen Kompetenzzentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern (vormals Weyarn) 652.158,00 EUR Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Energetische Verbesserung der Bausubstanz, Teilkonzept 1: Hygrothermische Gebäudesimulation zur energetisch und feuchtetechnisch optimierten Sanierungsplanung 675.000,38 EUR Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil Holzkirchen (IBP-H)