result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 7 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: AluScaL - Leichtbau mit hochfesten Aluminium-Scandium-Legierungen für die Wasserstoffmobilität, die Luftfahrt und den Fahrzeugbau; Teilvorhaben: Materialqualifizierung und Bauteildesign für die AlSc-Verarbeitung im LPBF-Prozess 192.060,70 EUR Rosswag GmbH
Verbundvorhaben: AluScaL - Leichtbau mit hochfesten Aluminium-Scandium-Legierungen für die Wasserstoffmobilität, die Luftfahrt und den Fahrzeugbau; Teilvorhaben: Bauteil- und Prozessentwicklung sowie Herstellung und Validierung für das Schmiedebauteil 211.000,02 EUR Leiber Group GmbH & Co KG
Verbundvorhaben: AluScaL - Leichtbau mit hochfesten Aluminium-Scandium-Legierungen für die Wasserstoffmobilität, die Luftfahrt und den Fahrzeugbau; Teilvorhaben: Entwicklung angepasster PKD-Zerspanwerkzeuge 246.546,53 EUR Gühring KG - FuE-Zentrum
Verbundvorhaben: AluScaL - Leichtbau mit hochfesten Aluminium-Scandium-Legierungen für die Wasserstoffmobilität, die Luftfahrt und den Fahrzeugbau; Teilvorhaben: Überprüfung und Validierungen des Materials auf Wasserstoffverträglichkeit 278.961,26 EUR Argo-Anleg GmbH
Verbundvorhaben: AluScaL - Leichtbau mit hochfesten Aluminium-Scandium-Legierungen für die Wasserstoffmobilität, die Luftfahrt und den Fahrzeugbau; Teilvorhaben: Legierungsentwicklung, Werkstoffauswahl und Optimierung 291.039,75 EUR Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Verbundvorhaben: AluScaL - Leichtbau mit hochfesten Aluminium-Scandium-Legierungen für die Wasserstoffmobilität, die Luftfahrt und den Fahrzeugbau; Teilvorhaben: Materialentwicklung, Prozessentwicklung, Herstellung von Halbzeugmaterial, Qualitätssicherung und Technologiebewertung 369.215,15 EUR Gränges Powder Metallurgy GmbH
Verbundvorhaben: AluScaL - Leichtbau mit hochfesten Aluminium-Scandium-Legierungen für die Wasserstoffmobilität, die Luftfahrt und den Fahrzeugbau; Teilvorhaben: Projektleitung, Konzeptentwicklung, Simulationsmethoden und Technologiebewertung 512.354,16 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Fahrzeugkonzepte