result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 11 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung 5.700.160,58 EUR Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung - Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die Sempa Systems GmbH 2.085.659,80 EUR Sempa Systems GmbH
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung - Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die Universität Tübingen 1.177.309,04 EUR Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Verbundvorhaben H2Demo: Ideenwettbewerb 'Wasserstoffrepublik Deutschland', Modul 2: Grundlagenforschung Grüner Wasserstoff, Verbundvorhaben 'Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung' 1.041.916,18 EUR Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung -Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die Technische Universität Ilmenau 1.036.508,87 EUR Technische Universität Ilmenau - Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften - Institut für Physik - Fachgebiet Grundlagen von Energiematerialien
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung - Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die Technische Universität München 878.239,16 EUR Technische Universität München - Physik Department - Walter Schottky Institut - Lehrstuhl für experimentelle Halbleiterphysik I
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung und Bau einer neuen Hochdurchsatz Epitaxieanlage zur Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung - Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die HQ-Dielectrics GmbH 871.407,00 EUR HQ-Dielectrics GmbH
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung - Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die Philipps-Universität Marburg 582.938,11 EUR Philipps-Universität Marburg - Fachbereich Physik und WZMW
Verbundvorhaben H2Demo: Ziel des Projekts H2Demo ist die Entwicklung von Demonstratoren mit einer Fläche von 1300 cm^2 für die direkte solare Wasserstofferzeugung mit einem Wirkungsgrad > 15%. LayTec wird hierfür innovative in-situ Messtechnik zur Überwachung des MOVPE-Prozesses entwickeln. 576.139,60 EUR LayTec Aktiengesellschaft
Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung: industrielle Bewertung der epitaktischen Technologie für die PV Absorber 387.384,03 EUR AZUR SPACE Solar Power GmbH