result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 85 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Wissenschaftliche Begleitung der GBEP Sustainability Task Force (STF) für Deutschland Darmstadt Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Darmstadt
Aktualisierung von Ökobilanzdaten für Erneuerbare Energien im Bereich Treibhausgase und Luftschadstoffe (LCA-EE) Darmstadt Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Darmstadt
Verbundprojekt: Untersuchung der genehmigungsrechtlichen Praxis und Identifizierung von administrativen Barrieren sowie Lösungsansätzen in Deutschland und der EU für Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (RE-Admin) Berlin ideas into energy gemeinnützige GmbH
Wissenschaftliche Unterstützungsleistungen bei der weiteren Ausgestaltung und Umsetzung des Energiekonzepts der Bundesregierung Berlin Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Berlin
Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 97 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) - Fachlos 8: Historische und zukünftige Entwicklung der EEG-Umlage und ihr Einfluss auf die Strompreise Berlin Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Berlin
Modellregionen Elektromobilität, Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von kleinen, batterieelektrischen Fahrzeugen im Rahmen des Projektes 'E-Mobility' Berlin Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Berlin
Verbundvorhaben: SIROP - Auf dem Weg zur Szenarieninteroperabilität; Teilvorhaben: Wissenstransfer konzeptionieren. Forschung zu Szenarienvergleichen. Weiterentwicklung der OEP sowie der Open Energy Ontology. Berlin Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Berlin
Erweitertes Impact Assessment: weitergehende Modellanalyse zu den Effekten eines 'Klimabeitrages' auf den Stromsektor und den Ausbau erneuerbarer Energien Berlin Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Berlin
Erarbeitung von Vorschlägen für Instrumente zur stärkeren Nutzung von Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien im Gebäudebereich sowie Bearbeitung ausgewählter rechtlicher Fragestellungen in Bezug auf eine Weiterentwicklung des EEWärmeG Berlin Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. - Büro Berlin
ERA-NET Plus Electromobility+ DEFINE: Bestimmung der Marktpotenziale von Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2030 und die Betrachtung von deren Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrsektor im Rahmen von Szenarioanalysen. Berlin Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V.- Büro Berlin - Bereich Infrastruktur und Unternehmen