result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 564 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Modulare Überwachung der Injektionswasserqualität 82.482,00 EUR Geothermie Neubrandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Verbundvorhaben: OptiGeoS - Optimierung von geschlossenen oberflächennahen geothermischen Systemen; Teilvorhaben: Beteiligung an der Entwicklung eines Optimierungstools für oberflächennahe geothermische Systeme anhand Kleinprojekten 82.572,61 EUR BauGrund Süd ErdEnergie Management GmbH
Machbarkeitsuntersuchung über den Einsatz von Hot Dry Rock Geothermie zur Elektrizitätserzeugung mit Hilfe von superkritischem CO2 83.476,00 EUR Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - Institut für Geologie - Professur für Hydrogeologie
Verbundvorhaben: Si-Drill - Entwicklung einer hochtemperaturstabilen Bohrspülung zur Verringerung der Bohrkosten für Projekte der tiefen Geothermie; Teilvorhaben: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Produktkreislaufs von der Herstellung bis zur Entsorgung oder Weiterverwertung 85.651,89 EUR BESTEC GmbH
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: UrbanGroundHeat - Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren: Erschließung von oberflächennaher Geothermie in Abhängigkeit der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Randbedingungen; Teilvorhaben: Integration in den Bestandsgeschossbau der Wohnungswirtschaft 86.010,00 EUR Stadtwerke Solingen GmbH
Machbarkeitsstudie für ein Hot Dry Rock-Wärme- und Stromnutzungskonzept Bad Urach 86.153,00 EUR Stadtwerke Bad Urach
Verbundvorhaben: QEWSplus - Qualitätssteigerung oberflächennaher Geothermiesysteme; Teilvorhaben: Qualitätssicherung und –steigerung von TRT-Geräten 86.189,00 EUR H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH
Verbundvorhaben: PlayType - Katalogisierung geothermischer Provinzen nach dem Konzept der Fündigkeitstypen (play type) zum wirtschaftlichen Ausbau und zur Internationalisierung der deutschen Geothermie; Teilvorhaben: Intrakratonale Becken im Europäischen Vergleich 86.538,00 EUR Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG
Modellierung der Geologischen Entwicklung und der Temperaturgeschichte im Varisziden-Vorland und an der Variszischen Front 88.304,70 EUR Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
MonKü - Monitoring von Kühlwasserversickerungen bei tiefen Geothermieanlagen am Beispiel Unterhaching 89.502,93 EUR Ludwig-Maximilians-Universität München - Department für Geo- und Umweltwissenschaften - Lehrstuhl für Allgemeine und Angewandte Geologie