result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 7377 Vorhaben gefunden


Thema Verbundvorhaben Ausführende Stelle
Neuartige, mechanisch texturierte Hochleistungssolarzellen aus kostengünstigem Siliziumfolienmaterial   Universität Konstanz - Fakultät für Physik
Entwicklung, Herstellung und Qualifizierung von kostengünstigen VPS-Elektroden für einen fortschrittlichen alkalischen Wasserelektrolyseur der 1 MW-Klasse im intermittierenden Betrieb   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
CIS-Dünnschichttechnologie - Neue Technologien und Verfahren zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung   Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Entwicklung, Konstruktion und Bau des Prototyps der Windkraftanlage Afe 1000 mit einer Nennleistung von 1000 Kw, die durch die Ausnutzung konzeptioneller Vorteile und innovativer technischer Lösungen ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis erreicht   Autoflug Energietechnik GmbH & Co.
Weiterentwicklung der großen Windkraftanlage Aeolus II zur Kostensenkung in einem Deutsch-Schwedischen Kooperationsprojekt   MBB Förder- und Hebesysteme GmbH
Entwicklung und Fertigung von Langzeitstabilen und Kostengünstigen Komponenten für Hochtemperatur-Brennstoffzellen (Sofc) der 20 Kw-Klasse (BMBF, Sofc III)   Siemens Aktiengesellschaft - Bereich Energieerzeugung KWU
Optimierung von Einrohrheizungsanlagen mit Heizkostenverteilung sowie Flankierenden Raumluftprozessen im Industriellen Wohnungsbau der Neuen Bundesländer   Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Thermodynamik und Technische Gebäudeausrüstung
Verfahren zur kostengünstigen Herstellung großflächiger amorpher Silizium-Solarmodule   SolarWorld Industries Deutschland GmbH
Weiterentwicklung und Erprobung eines Rotorblattes in Aluminium-Strangpressbauweise - für Windkraftanlagen mit Horizontaler Rotorachse - für eine Kostengünstige Serienfertigung   AEROVIDE GmbH
Kostenaspekte Erneuerbarer Energiequellen in der Bundesrepublik Deutschland und auf Exportmärkten   Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)