result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 123 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Durchführung eines deutsch-saudischen F&E Workshops auf dem Gebiet der konzentrierenden Solarthermie Köln Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Köln
Verbundvorhaben: DEMO200 - Teilvorhaben Supraleitendes Hochstromsystem für 200 kA DC Entwicklung der Hauptkomponenten für ein neuartiges supraleitendes Hochstromsystem mit einem Nennstrom von 200.000 A DC mit modularem Aufbau, mit YBCO-Supraleitern, die mit unterkühltem Stickstoff bei 70K betrieben werden. Krefeld Messer SE & Co. KGaA - Technische Abteilung Krefeld
Verbundvorhaben: Industrielles PVD-Al für hocheffiziente kristalline Si-Solarzellen und Module (IdeAl); Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung des Metallisierungsverfahrens auf aktuellen und neuartigen Zellkonzepten und Übertragung in Solarmodule Konstanz International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC e. V.)
Verbundvorhaben: Zquadrat - ZEBRA Technologie für Zelle und Modul, Teilvorhaben: industrierelevante Lösungen zur Herstellung verbinderbasierter, bifazialer Rückkontaktmodule Konstanz International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC e. V.)
Sicherheitsaspekte bei netzgekoppelten Photovoltaik - Anlagen (SIDENA) Kassel Institut für Solare Energieversorgungstechnik (ISET) - Verein an der Universität Kassel e.V.
Verbundvorhaben: DC-Schiene - Hocheffiziente, ressourcenschonende DC-Stromschienensysteme in Produktion und Fertigung Kamen Paul Vahle GmbH & Co. KG
Verbundvorhaben: '3S-SupraStromSchiene: Supraleitendes Hochstromsystem für DC-Anwendungen.; Teilvorhaben VESC: Entwicklung und Bau einer Stromschienenverbindung mit anschließender Betriebsüberwachung.' Kaiserslautern Vision Electric Super Conductors GmbH
Verbundvorhaben: DEMO200; Teilvorhaben: Entwicklung der Hauptkomponenten für ein neuartiges supraleitendes Hochstromsystem mit einem Nennstrom von 200.000 A DC mit modularem Aufbau, mit YBCO-Supraleitern, die mit unterkühltem Stickstoff bei 70K betrieben werden. Kaiserslautern Vision Electric Super Conductors GmbH
ERA-WoodWisdom: Chemisches Design und Formung von Polysaccharid-basierten Biomaterialien (PShapes); Teilprojekt 2 Jena Friedrich-Schiller-Universität Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC)
Verbundvorhaben: speedCIGS - Rechnerunterstützte Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses in der industriellen Umsetzung; Teilvorhaben: Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses durch hochauflösende Analytik und Ionenstrahlanwendungen Jena Friedrich-Schiller-Universität Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät - Institut für Festkörperphysik (IFK)