result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 129 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Entwicklung und Anwendung Fortgeschrittener Methoden der Neutronenstreuung 03GL2TUM/2 Technische Universität München - Physik Department
Entwicklung und Anwendung von Fortgeschrittenen Methoden der Neutronenstreuung. Tieftemperatur-Neutronenbestrahlung von Reinen Metallen und Legierungen 03GL1TUM/5 Technische Universität München - Physik Department
Entwicklung und Anwendung neuer Streumethoden auf Basis des Resonanz Spinecho 03GA5TUM/1 Technische Universität München - Physik Department
Weiterentwicklung der Resonanz-Spin-Echo-Methode 03GA4TUM/4 Technische Universität München - Physik Department
Verbundvorhaben: Optimierung der Gasdiffusionsschicht für die Anwendung in Brennstoffzellen für Fahrzeuge (Optigaa 2); Teilvorhaben: Herstellung von Konzeptmustern 03ET6015E Technische Universität München - Department Chemie - Lehrstuhl für Technische Elektrochemie
Verbundvorhaben: CHEPHREN-P2 - Projekt zur CHEmisch-PHysikalischen Redu-zierung der ReibungsENergie Phase II; Teilvorhaben: Reduzierung der Energiedissipation in Getrieben durch bedarfsangepasste Tribosysteme 03EN4029A TUM School of Engineering and Desing, Department of Mechanical Engineering, Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme
Verbundprojekt: Untersuchung Fortgeschrittener Absorptionswärmepumpen 03E8552A/1 Technische Universität München - Physik Department
Die Morphologie einer neuen Klasse von Verbundmaterialien: Dünne Copolymerfilme mit eingebauten magnetischen Nanopartikeln 03DU0TU1/4 Technische Universität München - Physik Department - E13: Lehrstuhl für Funktionelle Materialien
IBR-2: Wechselwirkung von Polymermatrizen mit magnetischen Nanostrukturen und Studium der magnetischen Eigenschaften 03DU03MU Technische Universität München - Physik Department - E13: Lehrstuhl für Funktionelle Materialien
Biophysik: Kollektive Dynamik von Proteinen und Proteinkomplexen 03DOE2M1 Technische Universität München - Physik Department - E13: Lehrstuhl für Funktionelle Materialien