result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 49 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: Neue Entwicklungswerkzeuge zur Optimierung der Mischregime in Bioreaktoren; Teilvorhaben 3: Systemintegration, Leistungsmanagement und Elektronikdesign autonomer Sensorsysteme 135.396,80 EUR HANZA Tech Solutions GmbH
Verbundprojekt: Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie: Modellierung der raumzeitlichen Dynamik von Windfeldern 134.823,53 EUR Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik
Verbundprojekt: Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie: Statistische Analyse und stochastische Modellierung von Windböen 116.019,00 EUR Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
An den Linearbeschleunigern z.B. auch für med. Therapie - lassen sich Positronenstrahlen erzeugen. Über Kernrückstoß entstehen markierte Verbindungen durch sowohl Atomaustausch wie auch Molekuelveränderungen. Deren Isolierung und optimierte Produktion ist Zielsetzung 107.882,87 EUR Justus-Liebig-Universität Gießen - Strahlenzentrum
Machbarkeitsstudie zur seriellen Sanierung, Fritz-Michel-Straße 14, 56070 Koblenz 65.378,30 EUR Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH
An den Linearbeschleunigern z.B. auch für med. Therapie - lassen sich Positronenstrahlen erzeugen. Über Kernrückstoß entstehen markierte Verbindungen durch sowohl Atomaustausch wie auch Molekuelveränderungen. Deren Isolierung und optimierte Produktion ist Zielsetzung 58.798,57 EUR Justus-Liebig-Universität Gießen - Strahlenzentrum
Verbundprojekt: Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie: Verbesserung der mechanischen Bemessungsrichtlinien durch Vergleich mit Windmodellen 57.240,00 EUR Fachhochschule Kiel - Fachbereich Maschinenwesen - Institut für Konstruktion und Entwicklung
Verbundvorhaben: Verfahrensentwicklung zur Abtrennung kontaminierter Bestandteile aus Beton beim Rückbau kerntechnischer Anlagen - Teilprojekt B: Verfahrensentwicklung zur Abtrennung von radioaktiv kontaminierten Zementstein mittels elektrohydraulischer Fragmentierung 55.497,39 EUR ImpulsTec GmbH
Workshop 'Radiation Research - Science for the future' 37.344,00 EUR Justus-Liebig-Universität Gießen - Strahlenzentrum