result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 117 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundprojekt: HIFI-PEFC - Hochtemperaturfeste Funktionalisierte Protonenleitende Ionische Flüssigkeiten für Mittel- bis Hochtemperatur-Polymerbrennstoffzellen; TV: Synthese und Charakterisierung von ionischen Flüssigkeiten 590.223,00 EUR Sondervermögen Großforschung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Helmholtz-Institut Ulm (HIU)
Verbundvorhaben AWAKOL - Entwicklung eines Brennstoffzellensystems kleiner Leistung auf der Basis der wasserdampffreien Konvertierung von Flüssiggas; Teilvorhaben 'Wasserstofferzeugungssystem' 587.494,00 EUR Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) - Institutsteil ICT-IMM
Qualitätssteigerung von Fertigungsprozessen für Komponenten von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen 572.125,00 EUR Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik (IEF-3)
Verbundprojekt: LifetimeINH5000- Erforschung von Lösungsansätzen zur Maximierung der Lebensdauer und Effizienz eines 5kW-PEM-Brennstoffzellen-BHKWs; TV: Entwicklung eines lebensdauer- und effizienzoptimierten NTPEM-Stacks und degradationsreduzierender Betriebsstrategien 562.512,23 EUR inhouse engineering GmbH
Verbundvorhaben LPG-APU 2: Reformer-Brennstoffzellen-APU-System für Freizeitfahrzeuge; Teilvorhaben: Massenfertigungstaugliches Reformersystem 550.341,00 EUR Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) - Institutsteil ICT-IMM
Verbundprojekt: MEAs ohne Befeuchtungsbedarf für PEM Brennstoffzellenbetrieb bei höheren Temperaturen 493.617,00 EUR Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik (IWV) - Energieverfahrenstechnik (IWV-3)
Verbundprojekt: LifetimeINH5000: Erforschung von Lösungsansätzen zur Maximierung der Lebensdauer und Effizienz eines 5kW-PEM-Brennstoffzellen-BHKWs; TV: Effizienz und kostenoptimierter Reformer 491.714,00 EUR WS Reformer GmbH
NIPII: Verbundvorhaben - Untersuchung und Entwicklung eines dezentralen Energienetzwerkes und eines hybriden Energiesystems mit einer neuen Generation von Hochtemperatur (HT)-PEM Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee-Passagierschiffen. 481.001,00 EUR besecke GmbH & Co. KG
Dry(3M)EA Evaluierung neuartiger Brennstoffzellenkomponenten nach Endanwenderanforderung 474.454,57 EUR Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH
Brennstoffzellen-Hybridanlage für ein Flusskreuzfahrtschiff 'RiverCell' Entwicklung und Erprobung Testinstallation 467.600,00 EUR Serenergy A/S