result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 173 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: Effektive Rahmenbedingungen für einen kostenoptimalen EE-Ausbau mit komplementären dezentralen Flexibilitätsoptionen im Elektrizitätssektor; Teilvorhaben: Auswirkungen regulatorischer Rahmenbedingungen auf Investitionen in EE sowie die Bewirtschaftung komplementärer Flexibilitätsoptionen 288.544,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Verbundprojekt: Kosten- und umwelteffiziente Energie aus modularen Solarturmkraftwerken (KOSMOSOL) 289.626,66 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Verbundvorhaben: Netzwerkanalyse und Simulation von Innovationsdynamiken neuer Schlüsseltechnologien im Energiebereich (InnoSEn) - Teilvorhaben: Industrielebenszyklusanalyse der EE-Branche und Geschäftsmodellstudien der identifizierten Schlüsseltechnologien 294.869,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Qualitätssicherung und Ertragssteigerung für Parabolrinnen-Kollektoren (OPAL-2) 298.518,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Verbundvorhaben: C/sells - Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands; Teilvorhaben: Technoökonomische Bewertung von Versorgungs-Geschäftsmodellen für zelluläre Strukturen 305.130,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Verbundprojekt: Parabolrinnenkollektoren: Feldtest, Optimierung und Weiterentwicklung von Receivern (PARFOR) 306.124,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Fortentwicklung und Evaluierung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) für 2007 und 2008 311.788,02 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): 'Pa-X-ell' - Modulares Energieversorgungssystem mit Brennstoffzellen auf Passagierschiffen 314.167,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Verbundvorhaben: Forschungsverbund zur Entwicklung neuer Methoden der Energiesystem-Modellierung, Teilvorhaben: Anwendung von sozioökonomischen Aspekten, Akzeptanz und regionalen Akteursanalysen in Energiesystemmodellen 316.074,42 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Verbundvorhaben: Perspektiven von Elektro-/Hybridfahrzeugen in einem Versorgungssystem mit hohem Anteil dezentraler und erneuerbarer Energiequellen - Fahrzeug- und Stromerzeugungsszenarien 318.342,00 EUR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik