result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 47 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
WindNODE- Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Untersuchung und Erprobung erzeugungsnaher Flexibilitätsoptionen 1.092.067,00 EUR ENERTRAG SE
WindNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Analyse, Design und Simulation marktbasierter Instrumente 1.280.689,14 EUR Universität Leipzig - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Infrastruktur- und Ressourcenmanagement - Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit
WindNODE - Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Partizipationsangebote, Emotionalisierungsstrategien und KPI-System für das intelligente Energiesystem 1.417.827,82 EUR Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Energietechnik - Fachgebiet Energiesysteme
WindNODE–Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands. Teilvorhaben: SMART Capital Region 2.0 1.583.540,76 EUR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Centrum für Energietechnologie Brandenburg (CEBra) - Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik
WindNODE - Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Gesamtsystemeffizienz und industrielles Lastmanagement unter Berücksichtigung regenerativer Einspeisung 1.682.922,23 EUR Siemens Aktiengesellschaft - Energy Management, Abt. RC-DE EM DG PM
WindNODE - Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Realisierung der Energiewende im Niederspannungsnetz der Zukunft im Quartier 'Marienthal' der Modellregion Zwickau 2.091.937,78 EUR Westsächsische Hochschule Zwickau - Fakultät Elektrotechnik
WindNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands. Teilvorhaben: IKT-Dienste zur Datenbereitstellung, Flexibilisierung der industriellen Produktion, Integration volatiler Energien durch Flexibilitäten sowie Marktintegration von Anlagen, Sicherheit und Mehrwertdienste 6.552.195,66 EUR Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS)