result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 49 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Verbundvorhaben ADOSAN-LXB: LowEx-Konzepte für die Wärmeversorgung von Mehrfamilien-Bestandsgebäuden; Entwicklung einer Gasadsorptionswärmepumpe für die Bestandssanierung; Teilvorhaben: Gasflexibilität und Gerätevermessung 03ET1554F DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Verbundprojekt: Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie: Freifeld- und Windkanalmessungen, Industrienormen 03SF0314A Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften - Institut für Physik - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
Workshop 'Radiation Research - Science for the future' 15S8192 Justus-Liebig-Universität Gießen - Strahlenzentrum
Verbundvorhaben: Neue Entwicklungswerkzeuge zur Optimierung der Mischregime in Bioreaktoren; Teilvorhaben 3: Systemintegration, Leistungsmanagement und Elektronikdesign autonomer Sensorsysteme 2219NR012 HANZA Tech Solutions GmbH
Verbundprojekt: Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie: Statistische Analyse und stochastische Modellierung von Windböen 03SF0314B Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
Verbundprojekt: Windturbulenzen und deren Bedeutung für die Nutzung von Windenergie: Modellierung der raumzeitlichen Dynamik von Windfeldern 03SF0314C Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik
An den Linearbeschleunigern z.B. auch für med. Therapie - lassen sich Positronenstrahlen erzeugen. Über Kernrückstoß entstehen markierte Verbindungen durch sowohl Atomaustausch wie auch Molekuelveränderungen. Deren Isolierung und optimierte Produktion ist Zielsetzung 0346A55P/2 Justus-Liebig-Universität Gießen - Strahlenzentrum
An den Linearbeschleunigern z.B. auch für med. Therapie - lassen sich Positronenstrahlen erzeugen. Über Kernrückstoß entstehen markierte Verbindungen durch sowohl Atomaustausch wie auch Molekuelveränderungen. Deren Isolierung und optimierte Produktion ist Zielsetzung 0347A55I/5 Justus-Liebig-Universität Gießen - Strahlenzentrum
Verbundprojekt: Ermittlung designrelevanter Belastungsparameter für WEA in der Deutschen Bucht auf Basis der FINO-Messdaten 0329961 Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
Verbundvorhaben: ATREA - Additive Fertigung von Tragstrukturen für ressourceneffiziente elektrische Hochdrehzahl-Asynchronantriebe; Teilvorhaben: Kupferdruckguss von Käfigläufern mit festigkeitssteigernden Tragstrukturen 03LB3033A Wieland eTraction Systems GmbH