result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1119 Vorhaben gefunden


Thema Verbundvorhaben Ausführende Stelle
Energiesysteme der Zukunft II   acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. - Hauptstadtbüro
'Mitteltemperaturelektrolyse alkalisch' mit umfassender operando Analytik   Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14)
Einzelvorhaben SEKO: Energiesystemintegration & Sektorkopplung am Beispiel der Forschungsinfrastrukturen Energy Lab 2.0 und Living Lab Energy Campus   Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe)
Wissenschaftliche Unterstützung und Begleitung der Transformation in der Lausitz- Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung   Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS)
Transformationsprozess im Rahmen des Ausstiegs aus der Braunkohleför-derung in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz.   Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Deutsch-Französisches Fellowship-Programm in der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung im Rahmen der französischen Initiative 'Make our Planet Great Again' - Teilprojekt Energieforschung   Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Erhalt und Bewirtschaftung von Burgen, Schlössern und Klöstern in Mitteldeutschland angesichts sich verändernder energetischer und klimatischer Randbedingungen   Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
Klimaresiliente Stadt-Umland Kooperation. Innovationen regionaler Biomasseproduktion, Kreislaufwirtschaft und Governance   Universität Bremen - Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft - artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
Nachwuchsgruppe MeSa-Zuma: Entwicklung von spektral optimierten, hocheffizienten und langzeitstabilen Perowskit/Silizium Tandem Solarzellen   Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Verbundvorhaben ECat-PEMFC: Aktive und stabile Platin-arme Elektrodenkatalysatoren für die Niedertemperatur-Polymerelektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC)   Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Fakultät 2 - Lebenswissenschaften - Institut für Technische Chemie