result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 564 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
EnEff:Stadt - Modellhaftes innerstädtisches Gebiet 'Altes Zöllnerviertel' Weimar; Phase I: Planungs-/Konzeptphase EnEff:Stadt Weimar Weimar Max-Zöllner-Stiftung
EnEff:Wärme - Bio2Geo - Entwicklung und Demonstration eines innovativen ökologischen Hybridkraftwerks für die Kopplung von Bioenergie mit Geothermie zur Versorgung unterschiedlicher Abnehmerstrukturen, Teilvorhaben: Leitung, Koordination, Systemüberprüfung Weimar IAB-Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH
EnEff:Wärme - Bio2Geo - Entwicklung und Demonstration eines innovativen ökologischen Hybridkraftwerks für die Kopplung von Bioenergie mit Geothermie zur Versorgung unterschiedlicher Abnehmerstrukturen, Teilvorhaben: Gärproduktkonditionierung Weimar Bauhaus-Universität Weimar - Fakultät Bauingenieurwesen - Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Verbundprojekt: Solar-VHF: Solarthermische Aktivierung vorgehängter, hinterlüfteter Fassaden für den Geschosswohnungsbau; Entwicklung, Integration in das Energieversorgungssystem und Demonstration; TV: Bauphysikalische Bewertung und Evaluierung Valley Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Geophysikalische Begleitung der Errichtung des Geothermischen Kraftwerkes Unterhaching Unterhaching Gemeinde Unterhaching
Monitoring und Kapazitätserweiterung einer geothermischen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage im Malmkarst des Bayerischen Molassebeckens am Beispiel Unterhaching Unterhaching Geothermie Unterhaching GmbH & Co. KG
Monitoring des Aquifers und der Maschinentechnik nach der Kapazitätserweiterung durch leistungsstärkere Pumpe (Prototyp) und Nebenanlagen Unterhaching Geothermie Unterhaching GmbH & Co. KG
Begleitforschung Unterhaching - Massive Förder- und Injektionstests zur Parameterbestimmung geothermischer Bohrungen im Molassebecken Unterhaching Geothermie Unterhaching GmbH & Co. KG
ElabS: Energy Lab 2.0; Teilvorhaben: Wärmespeicher Stuttgart Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik
Verbundprojekt: GEO-KW: Kopplung des geothermischen Speicherpotenzials mit den wechselnden Anforderungen des urbanen Energiebedarfs zur effizienten Nutzung der regenerativen Energiequelle Grundwasser für die dezentrale Kälte- und Wärmebereitstellung in der Stadt; TV: Modellkopplung u Entwicklung Softwareumgebung Stuttgart Universität Stuttgart - Fakultät 5 Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Parallele und Verteilte Systeme (IPVS)