result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 64 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Innovative Isolationssysteme für Generatoren mit höchster Ausnutzung in CO2-emissionsarmen Kraftwerken 0327895E Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig 0341A13P/ Universität Bayreuth
Das Verhalten des Realkristalls wird wesentlich von den Anharmonischen Kopplungskonstanten Bestimmt. Phononenlebensdauer, Phononenshift als Funktion der Temperatur und Mode-Grüneisenparameter sind von Diesen Kopplungskonstanten Abhängig 0345A13I/ Universität Bayreuth
Messung von Phononenlinienbreiten, Phononenlinienhifts und Mode-Grüneisenparameter-Bestimmung Anharmonischer Kopplungskonstanten 034BY1U / Universität Bayreuth
Einzelvorhaben: SiC4HVDC - Effizienzsteigerung in der Hochspannungsgleichstromübertragung mit Hochleistungshalbleitern aus SiC 03EI6040 Universität Bayreuth - Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Lehrstuhl Mechatronik
Verbundvorhaben FLOW3DKAT: Neuartige katalysierte und 3D-strukturierte Kohlenstoffelektroden für Vanadium-Redox-Flow-Zellen - Teilprojekt FUB: Katalyse der negativen Elektrodenreaktion (KAT) 03EK3053A Universität Bayreuth ¿ Fakultät für Ingenieurswissenschaften
Entwicklung eines flexiblen DC-Netzes für die Elektromobilität 03EMF0507C Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik
Verbundvorhaben: Entwicklung makroverkapselter Latentwärmespeicher für den straßengebundenen Transport von Abwärme; Teilvorhaben: Simulation, Entwicklung und messtechnische Untersuchung von Speicherkapseln 03ESP227B Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) und Lehrstuhl Metallische Werkstoffe (MW)
Kriechbeständige 'Compound-Rohre' in Kraftwerken: Die Entwicklung der Fertigungstechnik für eine festigkeitsoptimierte verbundkeramische Armierung von heißdampfführenden Stahlrohren 03ET7029G Universität Bayreuth - Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - Materialforschung Institut - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe
Verbundprojekt: COORETEC-ISar - Integrativer Ansatz zur Simulation stoffschlüssiger artungleicher Fügeverbunde am Beispiel von Hochtemperaturlegierungen; Teilprojekt: Mikrostrukturmodellierung für Prozesse ohne Flüssigphase 03ET7047D Universität Bayreuth