result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 32 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben ZoKrateS - Zonierte Reservoirbehandlung an natürlichen Kluftzonen in tiefliegenden Karbonaten zur Entwicklung eines petrothermalen Standortes in Deutschland; Teilvorhaben: Planung, seismologisches Monitoring und Wissenstransfer 561.679,31 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) - Sektion S4: Geothermik und Informationssysteme
Verbundvorhaben: DEKAPALATIN-BERTHA - Konzeptionierung, Exploration, Erschließung tiefer Geothermie in einem Reallabor für die integrierte Wärmewende am Modellstandort Wörth am Rhein; Teilvorhaben: Spezialverfahren in der Explorationsseismik und Kluftmusternanalyse 507.204,78 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Verbundvorhaben: DeCarbSN - DeCarbonisierung der Wärmeversorgung am Geothermie-Modellstandort Schwerin; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung der Erschließung in Schwerin-Lewenber 429.082,49 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Verbundprojekt UR VI: PROTECT; Vorhersage von Deformation für eine abgesicherte Speicherung von Kohlenstoff (PRediction Of deformation To Ensure Carbon Traps); Vorhaben: Subseismische Deformationsvorhersage potentieller Wegsamkeiten und ihre seismische Validierung - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN 392.584,00 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Verbundprojekt: GeneSys - Vorstudie - Geothermische Untersuchungen zum Einsonden-Zweischichtverfahren 350.163,00 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Verbundprojekt: Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz: Zweite Phase der Erstellung einer wissenschaftlichen Pilotanlage 346.000,00 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
LEAP-RE: Verbundvorhaben Hin zu einer erneuerbaren Energiequelle der nächsten Generation - eine Lösung für die Energieversorgung in Afrika mittels natürlichem Wasserstoff (HyAfrica); Teilvorhaben Geophysikalische Charakterisierung 232.271,00 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) - Sektion Seismik und Potenzialverfahren
Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit von geothermischen Bohrungen in den Malmkarst (Süddeutsches Molassebecken) durch Anwendung neuer seismischer Interpretationsstrategien 225.830,94 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Verbundprojekt GEOFÜND: Charakterisierung und Weiterentwicklung integrativer Untersuchungsmethoden zur Quantifizierung des Fündigkeitsrisikos (GEOFÜND) - Teilprojekt B Optimierung der Methode auf der Grundlage von geowissenschaftlichen Daten und Informationen 201.049,41 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)
Geothermie-Atlas zur Darstellung möglicher Nutzungskonkurrenzen zwischen CCS und Tiefer Geothermie 190.926,02 EUR Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG)