result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 64 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
CLIENT II - Verbundvorhaben PROCEED: Pathway to Renewable Off-Grid Community Energy for Development, Teilvorhaben: Mini-Grid Community 03SF0570D Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Lehrstuhl für Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Verbundvorhaben MesoPIN: Hocheffiziente gedruckte (> 17%) Perowskit Solarzellen Meso-PIN, Top-aktuelle Materialentwicklung für eine ressourcenschonende, lokal produzierbare Photovoltaik 03SF0484C Universität Bayreuth - Angewandte Funktionspolymere - Makromolekulare Chemie I
Verbundvorhaben DIAMANT: Aerosol-Abscheidung: Grundlagenuntersuchungen, Schichtqualität, Abscheideeffizienz - DIAMANT 03SF0480B Universität Bayreuth - Angewandte Naturwissenschaften Fakultät - Lehrstuhl für Funktionsmaterialien
Ab-Initio Strukturaufklärung und Lokalisierung Leichter Atome in Binären und Höheren nichtmetallnitriden 03SC4BAY/8 Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Chemie - Lehrstuhl für Anorganische Chemie
Verbundvorhaben EnStadt:Pfaff; Implementierung des Reallabors Pfaff-Areal Kaiserslautern – Integrierte Konzepte, innovative Technologien und sozialwissenschaftliche Forschung im Leuchtturm für klimaneutrale Quartiere; Teilvorhaben EnStadt:Pfaff – HS Fresenius Geschäftsmodelle 03SBE112F Universität Bayreuth
SolaresBauen: MAGGIE - Energetische Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnquartiers Margaretenau in Regensburg. Teilvorhaben: Entwicklung Mikrohohlglaskugel-basierter Baustoffe zur energetischen Sanierung von Gebäuden 03SBE0007B Universität Bayreuth - Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - Materialforschung Institut - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe
SolaresBauen: MAGGIE - Energetische Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnquartiers Margaretenau in Regensburg. Teilvorhaben: Simulation und Prüfstandsmessungen für solaraktive Wandkonstruktionen und Entwicklung eines dynamischen & perspektivischen Steuerungs- & Optimierungstools für das Hybridheizsystem 03SBE0007A Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg - Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Kernmagnetische Ordnung in Metallen mit starker Hyperfeinwechselwirkung 03PO4BAY/0 Universität Bayreuth - Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Physikalisches Institut
Verbundvorhaben: evoFrame - Fensterprofile mit Kern aus rPET-Integralschaum; Teilvorhaben: Entwicklung eines umweltfreundlichen Integralschaums aus rezykliertem PET für Gebäudeisolation 03LB4014B Universität Bayreuth Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe
Verbundvorhaben: MonoMat - Kaskadierter Monomaterialansatz zur automatisierten ressourceneffizienten Fertigung digitalisierter, personalisierter Anwendungen in Medizin, Sport und Lifestyle; Teilvorhaben: Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Validierung kaskadierbarer Anwendungen mit einstellbaren Eigenschaften 03LB3054A Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl Konstruktionslehre und CAD