result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 3614 Vorhaben gefunden


Thema Verbundvorhaben Ausführende Stelle
EchtEWende - Echtzeitmodellbildung für die Energiewende (Genaue Abbildung und Entscheidungsgrundlage für 100% CO2-freie Netze)   Technische Universität Berlin - Fachgebiet für Energieversorgungsnetze und Integration erneuerbarer Energie (SENSE)
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - ResoField: Neuartiges Anlagenkonzept zur Kältelieferung im Bereich unter 0°C mittels Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) - Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkt: Feldtestanlage   EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mit beschränkter Haftung
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - ResoField: Neuartiges Anlagenkonzept zur Kältelieferung im Bereich unter 0 °C mittels Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) - Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkte: Fertigungstechnologien und Prüfmethoden   Resotec GmbH
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - ResoField: Neuartiges Anlagenkonzept zur Kältelieferung im Bereich unter 0 °C mittels Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) - Phase 2: Funktionsnachweis der Technologie im Systemverbund - Schwerpunkt: Grundlegende Untersuchungen   Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Bitzer-Stiftungsprofessur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik
Entwicklung eines innovativen, verzweigten Antriebsstrangs einer Windkraftanlage für den optimalen Offshore-Betrieb   Leitung Auftragsmanagement VBW BU Mechanische Großanlagen
Objektschutz über und unter Tage durch Schnelltragenden Versatz   Eschweiler Bergwerks-Verein AG
Plusenergiecampus Ganztagsrealschule Kleve   Stadt Kleve - Gebäudemanagement
Separation und Rückführung Scaling-relevanter Radionuklide und Schwermetalle vor ihrem Eintritt in den Anlagenkreislauf von Geothermieanlagen - Verfahrensgrundlagen für die Gewinnung strategischer seltener Metalle aus Thermalwässern   Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
PhosCOOR - Thermochemische Phosphorrückgewinnung unter stark reduzierenden Bedingungen mit Berücksichtigung der CO2-Bilanz   Technische Universität Bergakademie Freiberg - Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen - Professur für Energieverfahrenstechnik und thermische Rückstandsbehandlung
Verbundvorhaben: Sludge2P – Energieautarke Rückgewinnung von Phosphaten durch ganzheitliche Klärschlammverwertung mit integrierter Wasserstoffgewinnung; Teilvorhaben: Prozessoptimierung der Phosphatrückgewinnung aus Klärschlamm im Hinblick auf eine Verwertbarkeit als sicheres und effizientes Düngemittel.   FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V.