details_view: 2 von 111

 

Verbundvorhaben: Extrapol360 - Erstellung einer neuen Methode zur Extrapolation von 360°-Polaren für die Nutzung in BEM; Teilvorhaben: Validierung CFD, Erstellung Profilkatalog

Zeitraum
2018-09-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
121.357,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324318A
Leistungsplansystematik
Windenergie - Windphysik, Meteorologie [EB1240]
Verbundvorhaben
01184052/1  –  Extrapol360 - Verbundvorhaben: Erstellung einer neuen Methode zur Extrapolation von 360°-Polaren für die Nutzung in BEM
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Windenergieanlagen arbeiten nicht immer in optimaler Ausrichtung zum Wind. Sie werden mitunter ungünstig angeströmt und müssen extremen Queranströmungen standhalten können. Die aerodynamischen Profile operieren demnach im gesamten Anstellwinkelbereich. In den allermeisten Fällen werden die verwendeten Profilpolaren aber nicht im gesamten Bereich gemessen oder berechnet, sondern auf 360° extrapoliert. Die bestehenden Extrapolationsmethoden basieren auf Theorien zu dünnen Profilen, welche bei Windenergieanlagen aber kaum Verwendung finden. Deswegen befasst sich dieses Vorhaben mit der Entwicklung einer neuen Methode zur 360°-Extrapolation von Profilpolaren. Mit dieser neuen Methode können Sicherheitsfaktoren in der Berechnung reduziert werden. Dies wiederum führt zu weniger Materialbedarf und somit zu geringeren Kosten von Windenergieanlagen.
Weitere Informationen