details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: GEPARD - Hochdurchsatz-Anlagen- und Prozesstechnologie für kristalline Solarmodule; Teilvorhaben: Modultechnologie und Charakterisierung

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
1.260.325,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0324287C
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Modultechnik [EB1013]
Verbundvorhaben
01183637/1  –  Gepard - Hochdurchsatz-Anlangen-und Prozesstechnologie für kristalline Solarmodule
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt Gepard soll Anlagen- und Prozesstechnologie zur Senkung der spezifischen Modulherstellungskosten entwickelt werden. Als Schlüssel dazu wird eine hochproduktive Stringer- und Laminationstechnologie weiterentwickelt mit dem Ziel eine 200 MW-Fertigung mit je einem Stringer und einem Laminator abzubilden. Ziel dieses Vorhabens ist die gezielte Unterstützung der Maschinenweiterentwicklung der Partner durch detaillierte Charakterisierung der Materialien und Prozesse und die Erarbeitung eines wissenschaftlichen Verständnisses zur Lamination von PV-Modulen und zur Solarzellenverschaltung mit Fokus auf möglichst kurze Prozesszeiten. Darüber hinaus werden inlinefähige Messmethoden entwickelt, die es ermöglichen die Prozessüberwachung und damit die Prozessqualität signifikant zu verbessern.