details_view: 39 von 41

 

Verbundvorhaben: Heliodor - Abnahmetests für Heliostatfelder; Teilvorhaben: Entwicklung eines standardisierten und praxistauglichen Leitfadens zur Abnahme von Heliostatfeldern

Zeitraum
2018-08-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
552.643,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324310A
Leistungsplansystematik
Turmkraftwerke Heliostate / -feldauslegung / -steuerung [EB2112]
Verbundvorhaben
01183617/1  –  Heliodor - Abnahmetests für Heliostatenfelder von Solarthermischen Kraftwerken
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt Heliodor sollen Methoden identifiziert und zur Anwendungsreife gebracht werden, die die Leistungsfähigkeit von einzelnen Heliostaten und ganzen Heliostatfeldern bestimmen. Dazu werden zunächst die technischen und kommerziellen Parameter in Workshops und auf der Basis einer SolarPACES-Guideline zusammengestellt. Anschließend werden Messprozeduren ermittelt und für Einzelheliostaten festgelegt. Dabei wird speziell für Abnahmetests ein Prototypmesssystem zur Bestimmung des Einflusses von Wind auf die Leistung entwickelt. Für gesamte Heliostatfelder wird dann ein integrales Abnahmeverfahren definiert. Benötigte Methoden werden dafür weiterentwickelt. Schließlich wird ein Leitfaden entwickelt und an vorhandenen Heliostaten in Jülich zur exemplarischen Anwendung gebracht.
Weitere Informationen