details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: GASASH - Thermo-chemische Konversion von Reststoffen in einem Vergaser-BHKW mit gekoppelter Aschegewinnung; Teilvorhaben: Planung, Aufbau und Dauertestbetrieb der neu zu entwickelnden Demonstrations-Vergaser/BHKW-Anlage für aschereiche Biomasse und temperaturflexiblen Betrieb

Zeitraum
2018-09-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
224.771,46 EUR
Ausführende Stelle
LiPRO Energy GmbH & Co. KG, Wardenburg, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03KB139C
Leistungsplansystematik
Energetische Biomassenutzung [EB1920]
Verbundvorhaben
01183539/1  –  GASASH
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Bei in großen Mengen anfallenden Reststoffen wie Gärresten oder Reisspelzen ist die komplette Verwertungskette hinsichtlich einer energetischen und stofflichen Nutzung noch nicht abschließend gelöst. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe stellen sich bei der thermischen Umsetzung solcher Biomassen zusätzliche Anforderungen wie z.B. hohe Ascheanteile, Aschekristallisation, erniedrigte Ascheerweichungstemperaturen und erhöhte Emissionen. Für Holzhackschnitzel hat die Firma LiPRO Energy GmbH eine effiziente Holzvergaser–BHKW-Anlage auf den Markt gebracht. Viele der genannten Herausforderungen bei der thermischen Umsetzung hängen stark von den Konversionstemperaturen ab. Deswegen wird angestrebt, eine Vergaser-BHKW-Anlage für Temperaturen < 800 °C im temperaturflexiblen Betrieb zu entwickeln, damit auch aschereiche Reststoffe einsetzbar sind. Dabei soll für eine Gesamtprozessentwicklung aus Vergaser und BHWK hinsichtlich der Produktgasqualität und BHKW-Emissionen optimiert als auch Verwertungsmöglichkeiten für die anfallenden Aschen untersucht werden. Die Hauptaufgaben der Firma LiPRO im Vorhaben sind die Planung, der Aufbau und der Dauertestbetrieb der neu zu entwickelnden Demonstrations-Anlage für alternative Biomassen und temperaturflexiblen Betrieb.
Weitere Informationen