details_view: 60 von 388

 

Verbundvorhaben: HiTRec3D-Entwicklung u. Qualifizierung dreidimensional profilierter Absorber für den offenen volumetrischen HiTRec-Receiver; Teilvorhaben: Entw. von Design, Verbindungs- u. Fertigungstechnik sowie Prototypenbau für metallische Absorber mit strukturierten Kanalkörpern aus gewellten Metallfolien

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
182.877,00 EUR
Ausführende Stelle
Vitesco Technologies Emitec GmbH, Lohmar, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
0324300D
Leistungsplansystematik
Turmkraftwerke Receiver [EB2111]
Verbundvorhaben
01183510/1  –  HiTRec3D - Weiterentwicklung metallischer Absorber
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Die metallischen Absorber weisen deutliche Vorteile hinsichtlich Porosität und spezifischer Oberfläche im Vergleich zum Stand der Technik auf. Messungen an hexagonalen Absorbermodulen in einem 500 kW-Testreceiver auf der Forschungsebene des Solarturms Jülich bestätigten die Labormessungen, in denen bis zu acht Prozentpunkte höhere Wirkungsgrade gemessen wurden. Aufgrund der Wicklung der Metallfolien konnten damals die Absorber nur mit einem hexagonalen Trägerdesign realisiert werden und waren somit nicht direkt kompatibel zur rechteckigen HiTRec (High-Temperature Receiver)-Receiverstruktur. Das wesentliche Ziel des HiTRec3D-Projekts besteht in der Entwicklung eines Fertigungsverfahrens für rechteckige, metallische Absorber. In diesem Zusammenhang sollen das Kanaldesign, die Fertigungstechnik und die Verbindungstechnik so optimiert werden, dass diese den Ansprüchen der HiTRec-Receiverstruktur gerecht werden und gleichzeitig eine Steigerung des Wirkungsgrads im Vergleich zum Stand der Technik erfolgt.
Weitere Informationen