details_view: 2 von 2

 

Verbundvorhaben: AktiRes - Aktive verlustarme Dämpfung von Resonanzen in Niederspannungsnetzen; Teilvorhaben: Algorithmen zur Resonanzdetektion im industriellen Niederspannungsnetz

Zeitraum
2018-09-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
558.828,63 EUR
Ausführende Stelle
Frako Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH, Teningen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0350029B
Leistungsplansystematik
Monitoring und Netzschutz [EB1821]
Verbundvorhaben
01183290/1  –  AktiRes
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Der von der Bundesregierung geplante Umbau der deutschen Energieversorgung im Rahmen der Energiewende ist nur durch erhebliche technologische Innovationen machbar. Im beantragten Projekt wird ein System entwickelt, mit dem aktiv und in Echtzeit elektrische Resonanzen im Niederspannungsnetz gedämpft werden können. Anwendungsgebiete sind öffentliche als auch industrielle Niederspannungsnetze. Das System soll ohne Erfassung der Verbraucherströme arbeiten und ist dadurch praktisch ohne Eingriff in vorhandene Installationen realisierbar. Im Teilprojekt der Fa. FRAKO werden Mess- und Prüfmöglichkeiten entwickelt, die Resonanzen direkt am einzelnen Anschlusspunkt detektieren. Der Resonanzdetektor soll dabei dem unterlagerten Resonanzdämpfer strategische Zielgrößen vorgeben, mit denen Resonanzen prädiktiv verhindert werden sollen. Dazu gehört insbesondere die Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur parameter-robusten Erfassung der frequenzabhängigen Netzimpedanz. Es werden geeignete Verfahren zur intelligenten Resonanzdetektion am Anschlusspunkt entwickelt, umgesetzt und am Laborprüfstand sowie im Feld verifiziert. Die zu entwickelnden Verfahren sollen mit möglichst wenigen Messgrößen auskommen.
Weitere Informationen