details_view: 4 von 5

 

Verbundvorhaben: LaBreVer - Last- und Brennstoffflexible Verbrennung; Teilvorhaben: Modellierung und Reduzierung der thermoakustischen Sensitivität gestufter Magerinjektoren basierend auf Flammentransferfunktionen

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
240.655,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324295D
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1325]
Verbundvorhaben
01183256/1  –  ECOFLEX-turbo - Last- und Brennstoffflexible Verbrennung
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Unter den Rahmenbedingungen der Energiewende kommen auf Verbrennungssysteme mit niedrigen Emissionen und gesteigerten Temperaturen und Energiedichte eine Reihe von Herausforderungen insbesondere durch Last- und Brennstoffflexibilität zu. Dabei ist es entscheidend, den thermoakustisch stabilen Betriebsbereich für Magerverfahren bestimmen und erweitern zu können. Daraus leitet sich die Zielsetzung des Teilvorhabens ab, die numerischen Werkzeuge zur Beschreibung von Thermoakustik und insbesondere der Flammentransferfunktion (FTF) zu verbessern, um Sensitivitäten im Rahmen des Auslegeverfahren zukünftig zuverlässig vorhersagen zu können. Das Vorhaben gliedert sich in zwei wesentliche Schwerpunkte. Zum einen soll anhand von hochgenauen Simulationen die Aero-Thermodynamik in einem realistischen Gasturbine-Brennkammer-Pru¨fstand detailliert untersucht werden. Vorgesehen in diesem Vorhaben ist der SCARLET (Scaled Acoustic Rig for Low Emission Technology) Prüfstand, zu dem umfangreiche Messdaten für die Modellentwicklung und -validierung zur Verfügung stehen. Der zweite Schwerpunkt ist die umfassende Untersuchung und Befähigung der LES-CAA Kopplung (Large Eddy Simulation – Computational Aeroacoustics Kopplung) zur Vorhersage der Flammentransferfunktion.
Weitere Informationen