details_view: 2 von 3

 

Verbundprojekt: StoryEV: Feststoff-Lithium-Ionen-Batterie für elektrische Fahrzeuge; TV: Fokus Porosität in den Elektroden und Gitterbaufehler im Feststoffelektrolyten

Zeitraum
2018-08-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
261.935,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ETE011B
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01183197/1  –  StoryEV
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Basierend auf der ultra-kurzen, gepulsten Laserdeposition (USPLD) soll eine reine Festkörper-batterie entstehen. Das Konsortium wird sich während des Projekts sowohl mit dem Elektrolyten als auch mit dem Anoden- und Kathodenmaterial und mit der Ionen leitenden Verbindung der einzelnen Komponenten befassen. Das Fraunhofer ISC hat als Hauptziel-in Zusammenarbeit mit der JMU die Entwicklung und Herstellung eines optimalen Polymerelektrolyten. Hierbei ist eine Herausforderung neben der guten Leitfähigkeit vor allem ein gutes Eindringverhalten des Elektrolyten in die poröse Elektroden zu generieren. Nur durch eine sehr gute Verbindung der einzelnen Komponenten ist ein guter Lithium-Ionen Transfer in der Zelle möglich. Somit steht hier auch die Anpassung an die Elektroden im Fokus, welches in Abstimmung mit den Industriepartnern erfolgen wird. Des Weiteren wird das ISC bei der Material und elektrochemischen Charakterisierung unterstützen und das Alterungsverhalten der Zelle und Komponenten untersuchen. Am Ende der Projektlaufzeit soll idealerweise in zwei unterschiedlichen Prototypen basierend auf Polymer bzw. keramischen Elektrolyt-System die Machbarkeit demonstriert werden.
Weitere Informationen