details_view: 4 von 625

 

Verbundvorhaben: 'MoPhaKoales - Modellierung der Phasenseparation von Tröpfchen-Aerosolen durch Koaleszenz in durchströmten Abscheidern'; Teilvorhaben: 'Untersuchung und Modellierung der Elementarprozesse bei der Tröpfchen-Aerosol-Koaleszenz-Filtration'

Zeitraum
2019-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
276.043,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET7099A
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1325]
Verbundvorhaben
01183173/1  –  MoPhaKoales
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist es, das Verhalten von durchströmten Koaleszenzabscheidern in Abhängigkeit von stoffsystemspezifischen, betrieblichen und geometrischen Einflussparametern, mathematisch modellieren und damit die Abscheideleistung und den Druckverlust unter variierenden Betriebsbedingungen vorhersagen zu können. Der Gesamtprozess der Phasenseparation kann in vier einzelne Prozessschritte gegliedert werden: das Einfangen der Aerosoltropfen, die Koaleszenz der Einzeltropfen auf den Fasern des Filtermediums, der Flüssigkeitstransport durch das Filtermedium und der Flüssigkeitsaustrag auf der strömungsabgewandten Seite des Filtermediums. Zur ganzheitlichen Modellierung des Separationsprozesses ist es notwendig, die aufgeführten Prozessschritte noch besser zu verstehen. Dafür müssen experimentelle Versuche unternommen werden um mit deren Ergebnissen anschließend eine vollständige Modellierung des Separationsprozesses zu ermöglichen und durchzuführen.
Weitere Informationen