details_view: 5 von 6

 

Verbundvorhaben: FLOWKONtrol-Flexibler Leistungsflussregler zur optimierten Wirkleistungsübertragung bei der Kopplung von Ortsnetzen; Teilvorhaben: Pfalzwerke AG

Zeitraum
2018-10-01  –  2020-09-30
Bewilligte Summe
54.573,84 EUR
Ausführende Stelle
PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
Förderkennzeichen
0350026A
Leistungsplansystematik
Netzführung und Rückwirkungen [EB1824]
Verbundvorhaben
01183156/1  –  FLOWKONtrol
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
In ländlichen NS-Netzen ist durch die stark inhomogene Leistungsverteilung örtlich konzentrierter Erzeuger und Lasten eine Überlastung einzelner Stromkreise oder des Ortsnetztransformators möglich. Ein Entgegenwirken kann durch einen FLOWKONtrol-Regler mittels einer gesteuerten Leistungs-flussregelung zwischen zweier Ortsnetze erfolgen. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Leistungsflussreglers zur Kopplung von NS-Netzen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die Pfalzwerke AG beteiligt sich dabei an der Entwicklung eines neuen Kommunikationskonzepts basierend auf IoT-Komponenten. Hierbei soll der Einsatz der LoRaWAN-Technologie zur Erfassung und Übertragung der Daten überprüft werden. Dazu baut die Pfalzwerke AG mit Partnern ein entsprechendes Funknetz auf und implementiert die Adapter zur Erfassung der Messdaten. Weiterhin ist eine Datenbank-Schnittstelle zur Übertragung der Daten an den FLOWKONtrol-Regler zu schaffen.
Weitere Informationen