details_view: 4 von 6

 

Verbundvorhaben: SPANNeND - Spanungskoordination unter Nutzung von Blindleistung zwischen Netzbetreibern Digital; Teilvorhaben: KI-basierte Blindleistungsoptimierung unter Berücksichtigung von Unsicherheiten

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
235.898,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4040D
Leistungsplansystematik
Netzführung und Rückwirkungen [EB1824]
Verbundvorhaben
01237284/1  –  SPANNeND
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel der Universität Kassel Fachgebiete e2n ist es ein KI-OPF zu entwickeln, welcher die Flexibilitätsbestimmung mit Berücksichtigung von Unsicherheiten aus Prognosen/Fahrplänen, Anlagen mit lokaler Q-Regelung, regulatorischer/netztechnischer Bedingungen wie z.B. N-1 Netzsicherheit, Schutzkonfigurationen und ggf. Kosten von Q-Beschaffungsprozessen realisieren kann. Der OPF soll in der Lage sein, den Q-Flexibilitätsbereich seitens VNB zu bestimmen als auch bei Q-Bedarf an den Netzverknüpfungspunkten die Q-Vorgaben sowie die Kennlinien Parameter für einzelnen Anlage bzw. Netzcluster zu bestimmen. Die Unsicherheit aus day-ahead/kurzfristigen Prognosen und Messungen wird durch einer zu entwickelnder KI-basierten Methode bewertet werden und wird mit dem KI-OPF gekoppelt. Die Funktionalität der entwickelten Methode wird ferner in Simulation und Feldtest-Kontext zu verifizieren und in den Onlinebetrieb der Flexibilitätsplattform zu bringen sein.