details_view: 21 von 63

 

Verbundvorhaben: NetProsum2030 - Kompakte modulare Wandler und optimierte Systemlösungen zur Energieflusssteuerung für netzdienlichen Prosumer 2030 mit HV-Fahrzeugbatterien; Teilvorhaben: Netzdienliches Erzeuger-Speicher-System mit neuartiger multifunktionaler Leistungselektronik-Einheit

Zeitraum
2017-09-01  –  2021-05-31
Bewilligte Summe
1.865.853,51 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0350021A
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01179541/1  –  NetProsum2030
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben verfolgt netzdienliche und leistungselektronische Fragestellungen zur Steuerung von elektrischen Energieflüssen in zukünftigen Erzeuger-Speicher-Systemen im häuslichen und gewerblichen Umfeld (Prosumer) mit erhöhtem Energiebedarf. Durch kostengünstige, da aus Massenfertigung stammende, HV-Fahrzeugbatterien wird der Speichereinsatz künftig auch bei großen Speicherleistungen wirtschaftlich, was einerseits eine optimierte Systemtechnik erfordert und andererseits neue Potentiale für die Netzdienlichkeit von Prosumern eröffnet. Systemtechnik umfasst dabei die notwendigen Energiewandler (Leistungselektronik) sowie HV-Fahrzeugbatterien, die ursprünglich für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert wurden Drei Schwerpunkte werden gesetzt: 1) 'Endgültiges' Netzsystemverhalten für (Net-)Prosumer kleinerer und mittlerer Leistung 2) 2nd-Life-HV-Fahrzeugbatterie als stationäre Speicherlösung 3) Neue, multifunktionale, hochkompakte und hocheffiziente Leistungselektronik-Einheit für NetProsumer Das Projekt gliedert sich in sieben Arbeitspakete, die zum Teil in enger Zusammenarbeit der Partner bearbeitet werden: 1) Spezifikation des Erzeuger-Speicher-Systems 2) Entwicklung eines 2nd-Life-Batteriemanagementsystems 3) Dreiphasiger stationärer Batteriewechselrichter für HV-Fahrzeugbatterien 4) Multifunktionale Leistungselektronikeinheit für das Erzeuger-Speicher-System 5) Aufbau von Demonstratoren 6) Energiemanagementsystem inklusive Kommunikation Fahrzeug und BMS 7) Untersuchungen zur Netzfunktionalität
Weitere Informationen