details_view: 22 von 37

 

Verbundvorhaben: Largo! - Large-Scale Smart Grid Application Roll-out; Teilvorhaben OFFIS: Resilientes Anwendungs- und Systemdesign für Roll-out in Smart Grids

Zeitraum
2017-06-01  –  2020-05-31
Bewilligte Summe
331.882,00 EUR
Ausführende Stelle
OFFIS e.V., Oldenburg, Niedersachsen
Förderkennzeichen
0350012A
Leistungsplansystematik
Netzplanung und -auslegung [EB1823]
Verbundvorhaben
01178997/1  –  LarGo
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Die Digitalisierung im Energiesystem führt zu einer veränderten Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie in elektrischen Verteilnetzen. Flexibilitäten erneuerbarer Energien und auf Verbraucherseite können durch Smart Grid Lösungen erschlossen werden. Dazu werden Smart Grid Anwendungen durch Massen Roll-out in den Betrieb integriert. LarGo! unterstützt das Massen Roll-out von Smart Grid Anwendungen und Energiemanagement durch einen sicheren Deploymentprozess auf Netz- und Kundenebene. Es wird exemplarisch eine Smart Grid Anwendung zur Aggregation von Flexibilitäten auf Haushaltsebene implementiert und für den Massen Roll-Out vorbereitet. Die Herausforderung von stabilem und resilientem Betrieb wird adressiert durch das gleichzeitige Betrachten von IKT-Infrastruktur während des Betriebs zur Laufzeit, IKT-Wartung sowie Anwendungsdeployment. Das Roll-out wird in groß-skaligen Simulationen erprobt und die Effekte analysiert und evaluiert. Der Prozess wird unterstützt durch das Design einer sicheren Infrastruktur und robuster Anwendungen. Die Arbeiten gliedern sich in die Phasen Modellierung, Design und Analyse und Bewertung. In der ersten Phase werden das Strom- und IKT-Netz sowie ausgewählte Smart Grid Anwendungen modelliert und für Simulationen vorbereitet. Die Designphase befasst sich zum einen mit der Entwicklung des Deployment-Prozesses und der Anpassung von Smart Grid Anwendungen. Zum anderen wird ein sicheres und resilientes Systemdesign entwickelt. In der Analysephase wird das Verhalten der Smart Grid Anwendungen sowohl während das Betriebs als auch während des Roll-outs in groß-skaligen Simulationen analysiert, evaluiert und bewertet . Die Arbeiten werden unterstützt durch den Austausch mit der Wissensgemeinschaft.
Weitere Informationen