details_view: 5 von 11

 

Verbundvorhaben: Redispatch3.0 - Demonstrationsprojekt Redispatch und Vermarktung nicht genutzter Flexibilitäten von Kleinstanlagen hinter intelligenten Messsystemen; Teilvorhaben: Anbindung von Kleinstanlagen über iMSys / CLS-Schnittstelle

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
169.772,38 EUR
Ausführende Stelle
EFR GmbH, München, Bayern
Förderkennzeichen
03EI4043G
Leistungsplansystematik
Sicherer Systembetrieb [EB1811]
Verbundvorhaben
01238514/1  –  REDISPATCH3.0
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Zielstellung des Projekt Redispatch3.0 ist es, vorliegende Konzepte zum Redispatch 2.0 weiterentwickeln und die erarbeiteten Ansätze pilotmäßig umzusetzen, zu testen und auszuwerten. Hierbei liegt der Fokus auf der ökonomischen Erschließung zusätzlicher Flexibilitätspotenziale in der Niederspannung und deren Einsatz für Systemdienstleistungen auf allen Netzebenen, sowie der Erforschung von echtzeitfähigen und resilienten Digitalisierungskonzepten als Voraussetzung für reaktive Netzführung. Im Teilvorhaben der EFR liegt der Fokus auf der Umsetzung der Integration dezentraler Kleinstanlagen aus der Niederspannungsebene über die Controllable-Local-Systems (CLS)-Schnittstelle des Intelligenten Messsystems (iMSys) in übergeordneten Koordinierungsebene und Redispatch3.0 Anwendungen sowie die dadurch mögliche Erschließung zusätzlicher Flexibilitäten. Grundlegendes Ziel der EFR ist die Einbettung des CLS-Managements in die gesamtheitliche Systemumgebung zur Realisierung der Redispatch-3.0-Anwendungen, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Funktionen unter Berücksichtigung der systemübergreifenden Abhängigkeiten in Erfahrung zu bringen. Als weiteres Ziel ist die Standardisierung der Schnittstellen zu Leitstellen und zu Systemen zur Ermittlung von Anreizen. Weiterhin wird das Ziel verfolgt, standardisierte Anwendungsfälle innerhalb des CLS-Managements als fertig getestete Applikationen zu schaffen. Im Ergebnis des Teilvorhabens entstehen ein System zur kommunikativen Einbindung von Kleinstanlagen über ein CLS-Management zur Nutzung/Einbindung in Redispatch3.0-Anwendungen sowie entsprechende Standardisierungen von Schnittstellen und Anwendungen.