details_view: 4 von 921

 

Solaroptimiertes Niedrig-Energie-Demonstrationshaus für Ausstellungszwecke und Schulungsveranstaltungen

Zeitraum
1997-08-01  –  1999-12-31
Bewilligte Summe
8.180,67 EUR
Ausführende Stelle
Brügmann & Sohn GmbH, Papenburg, Niedersachsen
Förderkennzeichen
0335006F/1
Leistungsplansystematik
Regenerative und energieeffiziente Wärme- und Kältenutzung [EA4300]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens war die Errichtung eines Niedrigenergiegebäudes aus nachwachsenden Rohstoffen für Demonstrations-, Ausstellungs- und Schulungszwecke, mit einer Größe von 1180 m² Gundrissfläche. Der Wärmebedarf des Gebäudes sollte max. 25 W/m2 betragen. Im Vergleich zu Standardgebäuden sollten 73% Wärmeenergie und ca. 100 % Strom für die Kühlung eingespart werden.
Um dieses Ziel zu realisieren sollte ein umfassendes Energiemanagement mit 7 Regelzonen installiert werden. Hierbei sollte Heizenergie und Warmwasseraufbereitung über solare Gewinne und eine geringe Spitzenlastabdeckung mit Holzfeuerungstechnik realisiert werden und die Raumkühlung über einen Kaltwasser-Erdspeicher erfolgen. Ferner sollte die Gebäudearchitektur über Lichtlenkelemente in großem Maße natürliches Licht nutzen. Das Vorhaben beinhaltete die Planungsoptimierung und die Bauausführung. Außerdem sollten Entwicklungsarbeiten im Bereich der Systementwicklung des Holzbaus sowie der Tragwerkskonstruktion, der Wärmedämmung und der Schalldämmung durchgeführt werden. Der Einsatz von Massivholz im Außenbereich des Gebäudes und die Art der Oberflächenbeschichtung bildeten zentrale Ansatzpunkte des Vorhabens.
Der Umfang des Projektes machte eine Laufdauerverlängerung notwendig. Versuchsreihen und Pilotserien lieferten vielversprechende Ergebnisse, verdeutlichten allerdings auch die hohe Komplexität der Beschichtungs- und Trocknungsprozesse.
Weitere Informationen