details_view: 1 von 514

 

Verbundprojekt: Entwicklung eines universellen Managementsystems mit offener Systemarchitektur für DC-gekoppelte dezentrale technische Stromversorgungen - UESP

Zeitraum
2003-01-01  –  2008-12-31
Bewilligte Summe
719.553,00 EUR
Ausführende Stelle
KATEK Memmingen GmbH, Memmingen, Bayern
Förderkennzeichen
0329922B
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - Anwendung und Demonstration - Komponenten [EB1052]
Verbundvorhaben
01023271/1  –  DC-gekoppelte dezentrale Stromversorgungen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
In Zusammenarbeit mit einem Firmenkonsortium unter der Leitung der Firma Steca wird das innovative Energiemanagementsystem 'Universal Energy Supply Protocol UESP' für autonome PV-Hybridsysteme entwickelt. \nUESP vereinfacht die Planung und Installation und führt gleichzeitig zu einem kostenoptimierten und zuverlässigen Betrieb des Systems. Basis des Konzepts ist ein zentrales Energiemanagementsystem EMS, das über ein standardisiertes Protokoll via CAN Bus mit den Systemkomponenten kommuniziert. \nDas zentrale EMS kann ohne Konfigurations- und Programmieraufwand mit beliebigen Kombinationen von Stromgeneratoren, Energiespeichern und Verbrauchern zusammenarbeiten. \nIm Jahr 2008 wird je ein Demonstrationssystem für eine Umweltmessstation, einen Bündelfunkrepeater und ein Wohnhaus aufgebaut.
Weitere Informationen