details_view: 45 von 5603

 

Transparente, kratzfeste Schichten mit niedrigem refraktivem Index sowie hoher Transmission im sichtbaren, UV- und IR-Bereich (Acronym: T-Rex)

Zeitraum
2009-12-01  –  2013-05-31
Bewilligte Summe
191.639,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0329800M
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01074354/1  –  TRex: Transparente, kratzfeste Schichten mit niedrigem refraktivem Index sowie hoher Transmission im sichtbaren UV- unbd IR-Bereich
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Zielsetzung des Projektes war, eine Möglichkeit zur Synthese von nanopartikulären MgF2- Solen zu entwickeln und diese in eine industrielle Fertigung zu überführen. Ferner sollte die Beschichtungstechnologie auf Basis von MgF2- Solen zur großtechnischen Anwendung gebracht werden. Hierzu war die Bereitstellung von nichttoxischen und umweltverträglichen nano- MgF2- Solen, die Synthese ausreichender Mengen von nanoskopischem MgF2, wie auch die Technologieentwicklung für anorganische Filme auf Glas bei Normaldruck und Raumtemperatur notwendig. Weiter wurde eine kosteneffiziente ?/4 antireflektive Beschichtung auf großen Oberflächen und die Entwicklung eines optischen Interferenzfilters notwendig.
Im Ergebnis dieses Projektes ist ein Verfahren zur industriellen Produktion von MgF2- Solen sowie die Technologie zur Anwendung dieser neuen Sole zur Aufbringung von AR- Schichten auf Glasoberflächen in großtechnischen Tauchbeschichtungsverfahren entwickelt worden. Die hiermit gefertigten AR- Schichten weisen eine sehr gute mechanische Beständigkeit auf, entsprechen den Anforderungen an die Kratzfestigkeit und erreichen Transmissionswerte von über 99,5% in einem weiten Spektralbereich. Die Bewitterungsstabilität konnte während der Laufzeit des Projektes nicht vollständig optimiert werden.
Weitere Informationen