details_view: 2 von 14

 

Verbundvorhaben: KEMAL – Kundenorientiertes Energiemanagement mit autonomer Lastregelung; Teilvorhaben: Entwicklung eines Demonstrators für priorisiertes Laden

Zeitraum
2021-11-01  –  2025-04-30
Bewilligte Summe
532.159,36 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI6064B
Leistungsplansystematik
Digitalisierung der Energiewende [EB1830]
Verbundvorhaben
01240404/1  –  KEMAL
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben der Hochschule Biberach im Projekt KEMAL hat das primäre Ziel das Mehrwertprodukt 'Priorisiertes Laden' zu konzipieren, ein Demonstrator dafür zu entwickeln und in einem Realtest zu erproben. Mit dem Mehrwertprodukt 'Priorisiertes Laden' kann sich ein Elektrofahrzeugnutzer z.B. in einen ereignisgesteuerten Tarif (TAF-5) einbuchen, um nicht von einer Leistungsreduktion seines Ladevorgangs durch den Netzbetreiber betroffen zu sein. Für die Umsetzung dieses Mehrwertprodukts werden eine Vielzahl von neuen Funktionalitäten in einer Kombination aus Smart Meter Gateway und Home Energy Management System entwickelt. So wird z.B. die Funktionalität zum separaten Erfassen des Energieverbrauchs an nicht öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur (Energiewirtschaftlicher Anwendungsfall 16 (EAF-16)) benötigt. Das Mehrwertprodukt nutzt ebenso die Funktionalitäten für die Umsetzung der EAF 1 (Steuerung Verbrauchseinrichtungen in der Niederspannung (§14aEnWG)) und EAF-14 (Bereitstellung von Daten für Energiemonitoring und Mehrwertdienste Elektrizität). Der Demonstrator nutzt das im Gesamtprojekt von der EMH Metering entwickelte Smart Meter Gateway, sowie das unter Federführung vom elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme entwickelte Home Energy Management System. Die einzelnen Komponenten des Demonstrators werden in die vorhandene Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge der Hochschule Biberach integriert und in einem Realtest erprobt. Die WAN-Kommunikation zwischen der Datenzentrale des Smart Meter Gateway Administrators bei EMH Metering und des Smart Meter Gateways bei der Hochschule Biberach erfolgt über die neue 450-MHz-LTE-Technologie.