details_view: 28 von 774

 

Entwicklung einer Freiprogrammierbaren, Firmenneutralen Rechnerkommunikationsschnittstelle zur Erzielung von Energieeinsparungseffekten in Gebäuden

Zeitraum
1993-08-01  –  1995-04-30
Bewilligte Summe
270.984,70 EUR
Ausführende Stelle
HCS Regeltechnik GmbH, Erzhausen, Hessen
Förderkennzeichen
0329503A/1
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Projektes sollte eine kostengünstige und leistungsfähige Lösung für eine automatisierte Haustechnik entwickelt werden. Da bisher viele verschiedene Systeme für Heizung-Klima-Lüftung (HKL), Lichtsteuerung, Brandschutz etc. in der Anwendung sind, sollte eine gemeinsame Oberfläche alle angeschlossenen Systeme einer Liegenschaft einfach bedienbar machen. Dadurch sollten unter anderem sowohl Eingriffe zur Energieoptimierung als auch eine Fernbediehung über ein Telefonmodem ermöglicht werden. Eine langwierige Einarbeitung in eine neue Bediensoftware sollte dabei vermieden werden.
Es wurden die Produkte CADRING DDE-IO-Treiber für die Anbindung verschiedener busfähiger Automatisierungs- und Regelgeräte an Windows-Programme und CADRING universale Leitzentrale für die Integration alle gebäudetechnischen Systeme unter einer gemeinsamen Leittechnik entwickelt. Diese frei programmierbare Rechnerkommunikationsschnittstelle wurde bereits Industriestandard und zum Zeitpunkt des Endberichts bereits von verschiedenen europäischen Herstellern für verschiedene Regel- und Steuersysteme vertrieben. Eine Praxiserprobung in einem Studentenwohnheim in Leipzig war in Planung.
Weitere Informationen