details_view: 3 von 6

 

Solarthermie 2000plus: Kunststoffe in solarthermischen Kollektoren - Anforderungsdefinition, Konzeptentwicklung und Machbarkeitsbewertung

Zeitraum
2007-12-01  –  2010-10-31
Bewilligte Summe
271.852,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0329285A
Leistungsplansystematik
Werkstofftechnologien [EB2013]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Steigende Weltmarktpreise für Rohstoffe laufen den Bemühungen nach weiteren Kostensenkungen in der Solarkollektorfertigung entgegen. Neben der Einsparung von teurem Kupfer sind mit dem Einsatz von Kunststoffen eine Gewichtsreduzierung und Vorteile bei der Montage realisierbar. Durch Nutzung moderner Fertigungstechnologien kann die bisherige Kollektorfertigung weiter automatisiert und die Kosten gesenkt werden. Allerdings setzen dabei die Werkstoffeigenschaften Grenzen zum Einsatz preiswerter Kunststoffe. Am Kompetenzfeld Erneuerbare Energien der Hochschule Ingolstadt wurden deshalb für den Einsatz von Kunststoffen angepasste Solarsysteme entwickelt. Anschließend wurden Konzepte für kostengünstige integrierte Kunststoffkollektoren erarbeitet und bezüglich ihrer Umsetzbarkeit untersucht.
Weitere Informationen