details_view: 17 von 748

 

Solarthermie2000plus: Kollektorentwicklung und -testung für Solare Prozesswärme im Bereich von 80 bis 250 °C

Zeitraum
2004-10-01  –  2007-10-31
Bewilligte Summe
517.947,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0329273A
Leistungsplansystematik
Kollektorkonzepte, Kollektorentwicklung [EB2011]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt wurde ein Teststand entwickelt, mit dem die Wirkungsgrade von Solarkollektoren bis zu Kollektortemperaturen von 200°C direkt gemessen werden können. Der Teststand ist so konzipiert worden, dass er sowohl mit dem Outdoorteststand (bei Verwendung des Trackers und solarer Direktstrahlung) als auch mit dem Indoorteststand mit Solarsimulator verwendet werden kann. Der Teststand ermöglicht somit die Untersuchung und Entwicklung der ganzen Bandbreite von Prozesswärmekollektoren, angefangen von verbesserten Flachkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren, über CPC-Kollektoren mit niedrigen Konzentrationsfaktoren bis hin zu hoch-konzentrierenden Kollektoren, wobei konzentrierende Kollektoren bei solarer Direktstrahlung mit dem Outdoorteststand untersucht werden müssen.
Weitere Informationen